
Ich verwende eine PXE-Installation für ein Labor mit Maschinen. Ein Problem, das ich habe, ist, dass der Hostname immer auf „Ubuntu“ eingestellt ist. Das ist falsch, stattdessen sollte während der Installation gefragt werden, welcher Hostname verwendet werden soll.
Ein Hack bestand darin, die Hostnamendatei am Ende des Preseeds im Skriptabschnitt festzulegen. Dies fragt das Installationsprogramm jedoch immer noch nicht.
Antwort1
In Ihrer Preseed-Datei
# Any hostname and domain names assigned by dhcp take precedence
# over values set here. However, setting them prevent the questions
# from being shown
d-i netcfg/get_hostname string hostname
d-i netcfg/get_domain string domain
Antwort2
Ich lasse den Preseed den Hostnamen von einem Webserver holen. Normalerweise ist es einfach „newbox-xxx“, wobei xxx eine Zufallszahl ist. Das PHP-Skript auf dem Webserver entscheidet. Das hilft bei der Automatisierung, weil ich Clusterknoten einfach installieren kann, wenn ich weiß, dass sie bald online gehen. Dann erwacht der ganze Preseed zum Leben, wenn es sich um eine Spezialbox handelt. Zum Beispiel mache ich nicht viel mit einer Box namens newbox-xxx, aber wenn sie hc4-xxx heißt (Hadoop-Cluster Nr. 4 – Knoten xxx), dann weiß ich, dass ich dem Preseed erlauben muss, Anpassungen vorzunehmen und sich dann beim Cloudera-Manager zu registrieren.