
Ich habe in meinem BIOS (auf einem alten Gigabyte GA-MA74GM-S2H, rev. 1.1, Bios F1) die SATA-Einstellungen von "Native IDE" auf "AHCI" umgestellt und war überrascht, dass GRUB2 meinen Kernel nicht mehr booten konnte. Es hieß:
Cannot read the Linux header
Ich habe den neuesten Natty-Kernel 2.6.38-11/32-Bit-PAE ausgeführt.
Ich vermutete ein Problem mit GRUB2 und AHCI und war noch verwirrter, da ich ältere Kernelversionen einschließlich 2.6.38-9 laden konnte, aber nicht mehr -10. Also habe ich -10 und -11 gelöscht und Kernel 2.6.38-11 (generisch und pae) neu installiert, mit demselben Ergebnis, aber einer anderen Fehlermeldung (Datei konnte nicht geladen werden). Wenn ich die SATA-Einstellungen wieder auf den „Native IDE“-Modus ändere, funktioniert alles wieder einwandfrei.
Hat das jemand auch beobachtet und hat Vorschläge?
Der Grund, warum ich AHCI verwenden möchte, ist, dass ich in naher Zukunft ein SSD-Laufwerk installieren und es zur besseren Leistung und wie vom Hersteller (OCZ) empfohlen im AHCI-Modus ausführen möchte.
Bearbeiten:
hier ist ein Teil meiner grub.cfg-Konfiguration für Kernel 2.6.38-11, läuft nicht:
menuentry 'Ubuntu, mit Linux 2.6.38-11-generic-pae' --class ubuntu --class gnu-linux --class gnu --class os {
recordfail
set gfxpayload=$linux_gfx_mode
insmod part_msdos
insmod ext2
set root='(hd0,msdos1)'
search --no-floppy --fs-uuid --set=root 14611dce-f4ab-498d-b1a1-609ed9f17da2
linux /boot/vmlinuz-2.6.38-11-generic-pae root=UUID=14611dce-f4ab-498d-b1a1-609ed9f17da2 ro quiet splash vt.handoff=7
initrd /boot/initrd.img-2.6.38-11-generic-pae
}
Ausführen der Konfiguration 2.6.38-9:
menuentry 'Ubuntu, mit Linux 2.6.38-9-generic-pae' --class ubuntu --class gnu-linux --class gnu --class os {
recordfail
set gfxpayload=$linux_gfx_mode
insmod part_msdos
insmod ext2
set root='(hd0,msdos1)'
search --no-floppy --fs-uuid --set=root 14611dce-f4ab-498d-b1a1-609ed9f17da2
linux /boot/vmlinuz-2.6.38-9-generic-pae root=UUID=14611dce-f4ab-498d-b1a1-609ed9f17da2 ro quiet splash vt.handoff=7
initrd /boot/initrd.img-2.6.38-9-generic-pae
}
Vielleicht bin ich blind, aber ich sehe in den wichtigen Teilen keinen Unterschied.
Hier die blkid-Ausgabe:
halil@KlingonWarrior:~$ sudo blkid -c /dev/null
/dev/sda1: UUID="14611dce-f4ab-498d-b1a1-609ed9f17da2" TYPE="ext4"
/dev/sda5: UUID="14ebd487-ff28-4678-831b-d94dd9df4f60" TYPE="swap"
/dev/sdb1: LABEL="HOMETREK" UUID="B044B71044B6D7F4" TYPE="ntfs"
Und wie geschrieben laufen beide Konfigurationen im „Native IDE“-Modus.
Übrigens wurde die Neuinstallation des -11-Kernels im AHCI-Modus durchgeführt.
EDIT2:
Ok, hier die fdisk-Ausgabe:
halil@KlingonWarrior:~$ sudo fdisk -lu
Platte /dev/sda: 163.9 GByte, 163928604672 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 19929 Zylinder, zusammen 320173056 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x477d477c
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 * 63 308094569 154047253+ 83 Linux
/dev/sda2 308094570 320159384 6032407+ 5 Erweiterte
/dev/sda5 308094633 320159384 6032376 82 Linux Swap / Solaris
Platte /dev/sdb: 500.1 GByte, 500107862016 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 60801 Zylinder, zusammen 976773168 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x74720d9c
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sdb1 * 63 976768064 488384001 7 HPFS/NTFS
Entschuldigung für die deutsche Ausgabe.... Benötigen Sie mehr Informationen?
Antwort1
Nur für die Aufzeichnungen:
Ich habe das Mainboard mit dem neuesten und besten BIOS (F4 Beta) geflasht und jetzt ist das Boot-Problem behoben.
Antwort2
Fügen Sie zunächst die Ausgabe sudo fdisk -lu
zu Ihrer Frage hinzu. Versuchen Sie dann, im AHCI-Modus zu booten, und wenn Sie zum Grub-Menü gelangen, drücken Sie , c
um zur Befehlszeile zu gelangen. Geben Sie ein, ls -l
um eine detaillierte Auflistung Ihrer Laufwerke zu erhalten, wie Grub sie sieht, und fügen Sie diese Informationen ebenfalls hinzu. Wiederholen Sie dies mit dem Controller im IDE-Modus und prüfen Sie, ob es einen Unterschied gibt.