Fehler während der Geräte-E/A bei Verwendung eines USB-Scanners

Fehler während der Geräte-E/A bei Verwendung eines USB-Scanners

Ich habe einen Canon LIDE 100-Scanner, der beim ersten Scanversuch nicht richtig initialisiert wird. Wenn ich einen Scan auslöse, scheint er zu starten (Sie hören, wie der Scanner anfängt, sich zu aktivieren), aber dann gibt meine Scan-Anwendung (gscan2pdf) zurück: „Fehler bei Geräte-E/A.“ Wenn ich die Anwendung schließe und einen weiteren Scan neu starte, tritt kein Fehler auf und der Scan wird ordnungsgemäß durchgeführt.

Dasselbe Verhalten tritt auf, wenn ich Simple Scan oder XSane verwende.

Es gibt viele weitere Berichte zu diesem Verhalten, und andere haben vorgeschlagen, dass mein System den USB-Anschluss (zumindest teilweise) in den Ruhezustand versetzt hat, um Strom zu sparen. Es scheint, als würde es nicht richtig aufwachen. Ich verwende 10.10 und es wurde vorgeschlagen, dass ich meinem System sagen könnte, den USB-Anschluss nicht automatisch in den Ruhezustand zu versetzen, aber ich bin nicht sicher, wie das geht.

Wir sind für jeden Beitrag hierzu dankbar.

Antwort1

Die automatische Suspendierung eines USB-Ports ist über das laptop-mode-toolsPaket möglich.

Auch der Kernel könnte eine Rolle spielen.

Laptop-Modus-Tools

Wenn Sie dies installiert haben, sollte eine Datei mit dem Namen vorhanden sein /etc/laptop-mode/conf.d/usb-autosuspend.conf.

Angenommen, Sie haben diese Datei, untersuchen Sie sie.

Zwei mögliche Einstellungen, die Sie möglicherweise in Betracht ziehen möchten:

  1. CONTROL_USB_AUTOSUSPEND="auto"- Wenn Sie dies einstellen, 0wird die automatische Suspendierung für alle USB-Geräte ausgeschaltet.
  2. Vielleicht noch besser: Sie können bestimmte Geräte wie Ihren Scanner auf die schwarze Liste setzen, indem Sie seine USB-ID zu hinzufügen AUTOSUSPEND_USBID_BLACKLIST. Sie können Ihre Scanner-ID finden, indem Sie ausführen lsusb. Zum Beispiel:AUTOSUSPEND_USBID_BLACKLIST="046d:c025"

Kernel-Boot-Option

Sie können das Ausschalten von Autosuspend über die Option grub-boot erzwingen.usbcore.autosuspend

usbcore.autosuspend=-1Zum Wert GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULTin der Datei hinzufügen /etc/default/grub. Anschließend ausführen nicht vergessen sudo update-grub.

Antwort2

Ich habe mein Problem für einen Fujitsu ScanSnap S1500M unter Ubuntu 14.04 Panasonic Laptop gelöst, indem ich den Anweisungen in

https://www.gaggl.com/2013/08/paperless-office-on-a-budget/comment-page-1/#comment-51572

Es hat wunderbar geklappt! Ich hatte schon seit einiger Zeit nach einer Lösung gesucht!

Zwei Dinge jedoch (wahrscheinlich, weil der Beitrag alt ist und aus dem Jahr 2013 stammt):

1) Die gleiche Paketdatei „scanbuttond“ (scanbuttond_0.2.3.cvs20090713-14_i386.deb) ist jetzt in den Repositories verfügbar, wahrscheinlich nach der Installation des zitierten ppa:rolfbensch/sane-git, es besteht also keine Notwendigkeit, sie von der Website pkgs.com herunterzuladen, geben Sie einfach „sudo apt-get install scanbuttond“ ein.

2) Der eigentliche Knopf am Scanner tut nichts, wenn er gedrückt wird, daher bin ich mir nicht sicher, was der Zweck der Software „scanbuttond“ eigentlich ist. Wahrscheinlich wird sie also sowieso nicht benötigt, wenn es Ihnen nichts ausmacht, diese Funktion zu vermissen. Wenn der Zweck der Software nur darin besteht, dass dieser physische Knopf funktioniert, dann funktioniert er nicht, zumindest in meinem Fall. Ich habe mit Easyscan, Xsane und gscan2pdf gescannt und alles hat perfekt funktioniert. Ich würde empfehlen, die Abschnitte „Scannerkonfiguration“ und „Berechtigungen“ im Referenzartikel auszuführen und zu prüfen, ob es funktioniert. Wenn nicht, gehen Sie über das PPA zu „Abhängigkeiten installieren“ und prüfen Sie es erneut. Zuletzt würde ich scanbuttond installieren und konfigurieren.

Übrigens habe ich es auf einem Panasonic Let's Note-Laptop zum Laufen gebracht und es gab hier keine Probleme mit dem Energiesparen über den USB-Anschluss. Ich hoffe, es hilft. Viel Glück!

Antwort3

Ich hatte die gleichen Probleme mit einem Canon MP260 beim Scannen auf einem HP Pavilion dm1 mit Debian wheezy. Dieselbe Fehlermeldung in xsane und gscan2pdf. Ich hatte den Scanner und einige andere Geräte über einen kleinen USB-Hub und von dort an einen USB-Anschluss des Computers angeschlossen. All die Probleme verschwanden, als ich den Drucker so verlegte, dass er direkt an den Computer angeschlossen wurde. Hoffe, das hilft jemandem.

Antwort4

Ich habe dieses Problem mit meinem Laptop gelöst. Ich habe ein MFP Samsung SCX-4100. Als ich versuchte zu scannen, erschien die Meldung „Fehler bei Geräte-E/A“. Ich habe die Datei „samsung.conf“ im Ordner /etc/sane.d/ erstellt, mit folgendem Text:

# SCSI scanner:
scsi SAMSUNG
# for the SCX-4100:
scsi "SAMSUNG SCX-4100"
usb 0x04e8 0x3413

verwandte Informationen