Aktualisieren Sie das ATI Catalyst Control Center

Aktualisieren Sie das ATI Catalyst Control Center

Zweimal war ein Upgrade des proprietären ATI Catalyst-Treibers ein großes Problem, selbst mit Hilfe vonexzellent Anleitungen.

Diese Befehle werden alle erfolgreich ausgeführt (wie in $? -eq 0):

sudo apt-get remove --purge fglrx fglrx_* fglrx-amdcccle* fglrx-dev* \
xorg-driver-fglrx
sudo apt-get install build-essential cdbs fakeroot dh-make debhelper \
debconf libstdc++6 dkms libqtgui4 wget execstack libelfg0 \
dh-modaliases # Already installed
sudo apt-get install ia32-libs # Ditto
sudo sh ./ati-driver-installer-11-7-x86.x86_64.run --buildpkg Ubuntu/natty
sudo dpkg -i fglrx*.deb

Nach einem Neustart stürzte es während der grafischen Bootphase ab. Neustart im abgesicherten Modus und Wiederherstellen der alten Konfiguration:

sudo mv /etc/X11/xorg.conf{.fglrx-N,}

Jetzt bootet es und geht direkt in den richtigen Videomodus, aberdie im CCC angezeigte Versionsnummer lautet immer noch 11.5!

Habe versucht, die Treiber zu deinstallieren und habe einige Warnungen bemerkt:

dpkg: warning: while removing fglrx, directory '/usr/lib32/fglrx' not empty so not removed.
dpkg: warning: while removing fglrx, directory '/usr/lib/fglrx/etc/ati' not empty so not removed.
dpkg: warning: while removing fglrx, directory '/usr/lib/fglrx/etc' not empty so not removed.
dpkg: warning: while removing fglrx, directory '/usr/lib/fglrx' not empty so not removed.

Installationsversuch ohne Generierung der Pakete:

sudo sh .../ati-driver-installer-11-7-x86.x86_64.run

Es heißt, die Pakete seien noch installiert!Überprüft mit dem folgenden Befehl:

$ apt-cache pkgnames --installed | grep fglrx
fglrx
fglrx-dev
fglrx-amdcccle

Was kann ich an diesem Punkt tun? Ich habe sogar versucht, die Verzeichnisse /usr/lib32/fglrx und /usr/lib/fglrx zu entfernen, aber das hat nicht geholfen.

Antwort1

Ich weiß, dass ich bei der Neuinstallation von fglrx normalerweise das Gleiche gemacht habe wie Sie, allerdings etwas anders, da ich normalerweise für eine Weile zu den Open-Source-Versionen zurückkehren musste.

Ich fand diesen Leitfaden wirklich hilfreich

Ati Ubuntu Wiki

Beim letzten Mal hat es bei mir jedoch funktioniert und ich habe so ziemlich alles von dem ATI/FGLRX-Kram entfernt, der noch auf meinem PC war.

sudo /usr/share/ati/fglrx-uninstall.sh  # (if it exists)


sudo apt-get remove --purge fglrx*

Als weitere Maßnahme prüfe ich auch, was sonst noch übrig ist

dpkg -l '*fglrx*'

Und

locate fglrx

Ich stelle außerdem sicher, dass ich einen korrekten Satz Open-Source-Treiber installiert habe

sudo apt-get remove --purge xserver-xorg-video-ati xserver-xorg-video-radeon 
sudo apt-get install xserver-xorg-video-ati
sudo apt-get install --reinstall libgl1-mesa-glx libgl1-mesa-dri xserver-xorg-core
sudo dpkg-reconfigure xserver-xorg

Anschließend habe ich den proprietären fglrx/Catalyst-Treiber so umgebaut, dass er über den Restricted Hardware Driver Manager (auch bekannt als Jockey) installiert werden kann.

 sudo apt-get install fglrx-modaliases

Nachdem dies alles abgeschlossen ist, starte ich neu und jetzt funktionieren die Open-Source-Treiber UND xserver-xorg wurde neu erstellt. Ich installiere fglrx neu

sudo apt-get install fglrx

Das schien beim letzten Mal funktioniert zu haben.

Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit

verwandte Informationen