Wie kann ich eine externe Festplatte herunterfahren?

Wie kann ich eine externe Festplatte herunterfahren?

Ich möchte die externe Festplatte vom Terminal aus herunterfahren, bevor ich sie aushänge.

Es ist ein über USB angeschlossenes SATA-Laufwerk.

Das Ausführen von hdparm ergibt dies

 ry@G62x:/media$ hdparm -S10 937b2299-48ff-4a9c-8228-67ed4453e8fb/

 937b2299-48ff-4a9c-8228-67ed4453e8fb/:
 setting standby to 10 (50 seconds)
 HDIO_DRIVE_CMD(setidle) failed: Inappropriate ioctl for device

Antwort1

Sie können eine externe Festplatte am einfachsten vom Terminal aus sicher aushängen und herunterfahren, indem Sie die Befehlszeilenfunktion von verwenden udisks, die bei korrekter Einrichtung Ihres Systems die Verwendung von sudo nicht erfordert. (Um Ihre Gerätenamen aufzulisten, geben Sie mountzuerst im Terminal ein.)

Wenn Sie Ihr externes Laufwerk gefunden haben, verwenden Sie die folgenden Befehle. Sie müssen zuerst die Partition aushängen (verwenden Sie sdb1oder was auch immer mountals Speicherort angezeigt wird):

udisks --unmount /dev/sdb1

Um es dann sicher zu entfernen (d. h. herunterzudrehen – Sie hören ein Klicken und Herunterdrehen), verwenden Sie nur sdb, zum Beispiel:

udisks --detach /dev/sdb

NOTIZ:Es ist vonentscheidender BedeutungGeben Sie hier an, dass Sie bei Verwendung der Option „ sdboder sdc“ ohne Partitionsnummer verwenden. „ oder“ funktioniert also nicht. Die Partition muss zuerst ausgehängt und dann die Festplatte selbst heruntergefahren werden, wie in den Beispielen gezeigt.detachsdb1sdc1

Die udisksBefehle funktionieren erfolgreich für alle meine externen Pata- und SATA-Festplatten.

Antwort2

Die Option „udisk“ hat in meinem Fall nicht funktioniert, aber Folgendes hat funktioniert:

sudo umount /dev/sdb1
sudo hdparm -y /dev/sdb

Ich verwende diese Befehle, wenn ich einen Linux-Server ohne Headless-Server mit einem externen USB-Laufwerk aus der Ferne herunterfahre. Sicherheit ist in meinem Fall kein Thema, daher steht das Serverkennwort im Skript.

Für einen Ubuntu-Server und einen Windows-Client die folgende Batchdatei, vorausgesetzt, PuTTY ist installiert:

C:\"Program Files (x86)\PuTTY\plink.exe" -ssh -t -l SERVERUSERNAME -pw PASSWORD -noagent 192.168.2.22 "echo PASSWORD | sudo umount /dev/sdb1 ; sudo -S hdparm -y /dev/sdb; sudo -S halt -i now"

Ersetzen Sie es bei einem Debian-Server sudo halt -i nowdurch shutdown -h -P; in beiden Fällen bleibt die Netzwerkkarte aktiv, sodass sie später geweckt werden kann.

Antwort3

Bei einem 2,5-Zoll-Laufwerk sollten Sie etwa 15 Sekunden nach dem Auseinandernehmen ein Klickgeräusch hören. Dann werden die Lese-/Schreibköpfe des Laufwerks beiseite gelegt und Sie können es sicher herausnehmen. Bei einem 3,5-Zoll-Laufwerk gibt es keine Möglichkeit, das Herausnehmen durch Herunterfahren des Laufwerks sicherer zu machen.

Antwort4

Für externe USB-Festplatten verwenden Sie

sg_start --stop /dev/sdb

Installieren mit

sudo apt-get install sg3-utils

Funktioniert für meine WD My Book Essential-Festplatten.

verwandte Informationen