Wie kann ich die Videowiedergabe auf meinem Shuttle ss30g2 ordnungsgemäß gewährleisten?

Wie kann ich die Videowiedergabe auf meinem Shuttle ss30g2 ordnungsgemäß gewährleisten?

Wenn ich versuche, Ubuntu auf meinem Shuttle SS30g2 zu installieren, weist das Video vertikale Linien auf, die einen anderen Teil des Bildschirms zeigen. Ich bin am Ende meiner Kräfte, was ich tun soll, um das zu beheben. Ich habe ein SS30g1 und es zeigt die gleiche Videobeschädigung.

Beschädigte Videoanzeige beim Ausführen von Ubuntu

Die LSPCI-Ausgabe für das Onboard-Video lautet:

01:00.0 VGA-kompatibler Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] 661/741/760 PCI/AGP oder 662/761Gx PCIE VGA Display Adapter (rev 04) (prog-if 00 [VGA])
    Subsystem: Holco Enterprise Co, Ltd/Shuttle Computer Unbekanntes Gerät 3079
    Flags: 66 MHz, mittleres Gerät, IRQ 5
    BIST-Ergebnis: 00
    Speicher bei d8000000 (32-Bit, vorabrufbar) [Größe=128 M]
    Speicher bei fdae0000 (32 Bit, nicht vorabrufbar) [Größe=128 KB]
    E/A-Ports bei cf00 [Größe=128]
    Funktionen: [40] Power Management Version 2
    Fähigkeiten: [50] AGP Version 3.0

Das Ärgerliche ist, dass bei alten Versionen von Ubuntu/Mythbuntu (6.06, 6.10) die Anzeige einwandfrei funktioniert. Ich würde 6.06 verwenden, aber der Partitionsmanager funktioniert nicht. Bei 7.04 oder 7.10 (ich weiß es nicht mehr genau) beginnt die Beschädigung und alle Versionen bis einschließlich 11.04 haben eine beschädigte Grafik.

Jede Hilfe, die Sie geben könnten, wäre großartig!

Antwort1

SIS-Grafiken wurden unter Linux lange Zeit nur unzureichend unterstützt.

Es wurden verschiedene Problemumgehungen vorgeschlagen – hier sind meine.

Wählen Sie während des Bootens von Ihrer Live-CD xforcevesaIhre Boot-Option aus (oder fügen Sie sie hinzu). Fügen Sie sie bei Bedarf ebenfalls hinzu nomodeset. NB: Drücken Sie space, wenn während des Bootens von der Live-CD der violette Bildschirm mit dem seltsamen Symbol am unteren Bildschirmrand angezeigt wird. Drücken Sie dann F6, um Ihre Boot-Optionen zu bearbeiten.

Diese (oder diese) Startoption(en) sollten Ihnen eine Anzeige mit niedriger Auflösung, aber brauchbarem Display bieten.

Nach der Installation können Sie Folgendes versuchen:

Problemumgehung 1 Versuchen Sie, die Verwendung des SIS-Treibers in Ihrer xorg.conf zu erzwingen

  • gksu gedit /etc/X11/xorg.conf
  • Wenn die geöffnete Datei leer ist, kopieren und fügen Sie Folgendes ein. Andernfalls stellen Sie einfach sicher, dass Driver "sis"der DeviceAbschnitt angegeben ist.

Problemumgehung 2 - Wenn dies immer noch nicht funktioniert, wechseln Sie Driver "sis"zur Driver "vesa"Verwendung der Standard-VESA-Grafiken.

Problemumgehung 3

Dieser Vorschlag sollte mit einer in Ihrer xorg.conf-Datei umgesetzt werden Driver "sis".

Drücken Sie ALT+ F2und melden Sie sich an:

  • gksu gedit /etc/modules
  • Der Editor wird geöffnet. Fügen Sie unten als neue Zeile Folgendes ein:sisfb

Starten Sie neu – dadurch sollte hoffentlich eine brauchbare Anzeige verfügbar sein.

xorg.conf

Section "Device"
Identifier "Video Device"
Driver "sis"
EndSection
Section "Monitor"
Identifier "Configured Monitor"
EndSection
Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
Monitor "Configured Monitor"
Device "Video Device"
EndSection

verwandte Informationen