
Mögliches Duplikat:
So installieren und aktualisieren Sie Ubuntu auf einem USB-Stick
Ich bin ein ganz neuer Linux-/Ubuntu-Fan, aber immer noch ein begeisterter Win7-Fan, der Linux von einem USB-Stick ausführt, nur um damit herumzuspielen. Ich kann nur sagen: WOW!
Aber ich möchte Folgendes tun: Eine Freundin von mir hat einen alten Dell-Laptop. Ich bin mir nicht sicher, ob er mit XP oder Vista läuft, aber das Betriebssystem ist völlig kaputt. Ich würde ihr jetzt gerne einen „brandneuen Computer“ in Form von Ubuntu schenken, das von einem Stick oder einer CD läuft. Damit hätte sie die volle Funktionalität ihres Laptops und könnte gleichzeitig alle ihre aktuellen Benutzerdateien schützen.
Meine Fragen: Ich würde annehmen, dass ein guter USB-Stick mit großer Kapazität für Dokumente, JPGs, MP3s, EXEs usw. am besten geeignet ist. Wäre ein zweiter USB-Stick für eigenständige Dateien gut? EXEs müssten auf dem Laufwerk mit dem Betriebssystem liegen?
(Ich würde außerdem annehmen, dass es in diesem Fall die beste Idee wäre, eine vollständige Backup-Festplatte zu besorgen; sogar ein Solid-State-Laufwerk – aber andererseits: Abwärtskompatibilität bei 7 Jahre alter Hardware?)
Da mein eigener Linux-USB-Stick brandneu ist, kann ich für sie einfach eine Kopie der ISO-Datei auf einem anderen USB-Stick erstellen, oder muss ich die ISO-Datei und das Installationsprogramm erneut direkt auf ihr möglicherweise beschädigtes Windows-Betriebssystem herunterladen?
was ich sehe, ist, dass sie lediglich ihr BIOS booten und das gewünschte Betriebssystem auswählen müsste; praktisch ein brandneuer Computer zum Preis eines USB-Sticks ...
Außerdem scheint es, dass ich auf meinem eigenen 64-Bit-Win7-System mit Ubuntu auf einem 8-GB-Stick keine EXE-Dateien herunterladen kann.
Antwort1
Verwechseln Sie eine richtige Ubuntu-Installation nicht mit einem ISO, das von USB bootfähig gemacht wurde (auch bekannt als Live USB). Letzteres ist hauptsächlich zum Ausprobieren/Testen von Ubuntu vor der Installation sowie (natürlich) zum Installieren gedacht und kann auch zum Retten von Dateien aus einem System verwendet werden, das nicht booten würde. Es ist nicht für eine langfristige Bereitstellung, den täglichen Gebrauch, die Installation von Programmen, Aktualisierungen, das Herunterladen großer Dateien usw. gedacht.
Im Fall Ihres Freundes wäre es am besten, Ubuntu ordnungsgemäß auf einer anderen Festplatte (kann USB sein) oder auf derselben Festplatte neben Windows zu installieren.
PS: Ubuntu verwendet keine EXEs. :~)
Antwort2
Ich würde Ihnen diesen Ansatz empfehlen. Im Grunde genommen ist es eine Möglichkeit, ihre Dateien zu speichern und dann ihren „brandneuen Computer“ einzurichten.
1- Laden Sie die ISO-Datei für den Ubuntu-Desktop herunter, aber es scheint, als hätten Sie diese bereits, sodass Schritt 1 erledigt ist. 2- Installieren Sie die ISO-Datei auf einem USB-Speicherlaufwerk oder -Stick, damit sie bootfähig ist. Wie das geht, ist hier beschriebenHier.
3. Nehmen Sie einen anderen USB-Speicherstick/ein anderes Laufwerk zur Hand. 4. Booten Sie von dem Laufwerk, auf dem Sie das ISO installiert haben. Beachten Sie, dass Sie das ISO-Image nicht einfach auf das Laufwerk kopieren und booten können, es muss installiert werden. Wenn der Laptop zu alt ist, um vom USB-Laufwerk zu booten, brennen Sie mit Ihrer CD-Brennsoftware eine CD vom ISO-Image. Auch hier handelt es sich NICHT um eine CD mit der ISO-Datei, sondern um eine CD, die den ISO-Inhalt enthält. (Stellen Sie sich ein ISO als Abbild einer CD oder DVD vor; Sie müssen dieses Abbild genau wie das Original neu installieren, sonst funktioniert es nicht.) 5. Sobald der Laptop gebootet ist, verwenden Sie das andere Laufwerk und kopieren Sie die Dateien von der Festplatte mit Windows auf das zusätzliche Laufwerk. Sie sichern jetzt alle Benutzerdatendateien. Seien Sie großzügig, denn Sie werden die Sicherungen brauchen.
Nachdem Sie nun ALLE für Sie relevanten Dateien gesichert haben, installieren Sie Ubuntu auf der Festplatte des Laptops. Sie haben zwei grundlegende Optionen: 1) Festplatte löschen und Clean installieren oder 2) Parallel zu Windows installieren, vorausgesetzt, Sie haben genügend Speicherplatz.
Ich schlage vor, dass Sie die Festplatte löschen und eine saubere Installation durchführen. Dadurch werden alle Dateien auf der Festplatte gelöscht, weshalb Sie das Backup erstellt haben. Sobald die Installation abgeschlossen ist, übertragen Sie die Dateien vom zweiten USB-Stick wieder auf die Ubuntu-Festplatte. Viele der Dateien werden geöffnet und die Daten sind verfügbar.
Einige Dateien lassen sich nicht öffnen, da die Anwendungen in Windows sich von denen in Ubuntu unterscheiden. Wenn Sie dachten, Sie könnten Ubuntu booten und trotzdem Benutzerdateien mit den in Windows installierten Anwendungen öffnen, muss ich Ihnen leider sagen, dass das nicht wie gewünscht funktionieren wird, und dies zu tun ist ein fortgeschrittenes Thema.
Ich hoffe also, dass Sie die Dateien speichern und mit Ubuntu neu beginnen möchten. Viele Office-Dokumente (Word, Excel, Powerpoint) funktionieren problemlos in OpenOffice oder LibreOffice (kostenlos mit Ubuntu), aber Outlook-PST-Dateien lassen sich in Evolution nicht öffnen, obwohl einige Leute die Daten erfolgreich importiert haben.
Ich hoffe das hilft.