Windows 7 wird nach der Installation nicht in Grub angezeigt

Windows 7 wird nach der Installation nicht in Grub angezeigt

Also, ich habe Ubuntu 10.10 auf meinem Computer installiert. Ich hatte vorher schon Windows 7 installiert. Ich habe 2 Laufwerke. Eine 80 GB SSD und eine 500 GB HDD. Ubuntu ist auf einem Teil der HDD installiert. Windows 7 ist auf der SSD installiert. Die Windows 7-Startoption wird jedoch in Grub nicht angezeigt. Ich habe versucht, es zu aktualisieren, und es wurde aktualisiert, aber es passierte nichts. Daher frage ich mich, ob ich es irgendwie manuell hinzufügen kann. Hier ist das df -hi, das ausgeführt wurde.

Filesystem            Size  Used Avail Use% Mounted on
/dev/sdb1             138G  3.8G  127G   3% /
none                  7.9G  296K  7.9G   1% /dev
none                  7.9G  856K  7.9G   1% /dev/shm
none                  7.9G   92K  7.9G   1% /var/run
none                  7.9G     0  7.9G   0% /var/lock
/dev/sda1              75G   57G   18G  76% /media/BlinkSSD

Antwort1

Der erste Schritt besteht darin, die folgenden Zeilen zu bearbeiten /etc/grub.d/40_custom(mithilfe von sudo) und am Ende der Datei hinzuzufügen:

menuentry ‘Windows 7′ {  
    set root=’(hd0,msdos2)’  
    chainloader +1  
}  

Da der Speicherort der Windows-Installation sehr unterschiedlich sein kann, muss ich die Zeile „set root“ erklären, da (hd0,msdos2) auf meinem Computer auf /dev/sda2 verweist.

Allgemeiner gesagt bezieht sich hd0 (oder /dev/sda anderswo) auf die erste Festplatte, die in einem PC installiert ist, während hd1 (oder /dev/sdb anderswo) die zweite ist und so weiter. Während ich erwartet hatte, Einträge wie (hd0,6) in /boot/grub/grub.cfg zu sehen, sah ich stattdessen Einträge wie (hd0,msdos6), wobei die Zahl im Text nach dem Komma die Partitionskennung ist; 1 ist die erste (sda1), 2 (sda2) ist die zweite und so weiter. Die nächste Zeile (Chainloader) weist GRUB an, den ersten Sektor des Windows-Laufwerks zu laden, damit es booten kann. Nach all dieser Dekodierung ist mein letzter Kommentar zu dem oben Gesagten einfach: Der Text „Windows 7“ wird im GRUB-Menü angezeigt, Sie können dies also nach Belieben ändern.

Nachdem Sie 40_custom gespeichert haben, besteht der nächste Schritt darin, den folgenden Befehl einzugeben, um grub.cfg zu aktualisieren:

sudo update-grub2

Sobald dies erledigt ist, können Sie nachsehen, /boot/grub/grub.cfgob der hinzugefügte Text 40_customdort auch angekommen ist. Das ist wichtig, weil dies die Datei ist, die GRUB2 liest, wenn es das Menü erstellt, das beim Systemstart erscheint. Ein Systemneustart beweist endgültig, dass der neue Eintrag erfolgreich hinzugefügt wurde.

Credits gehen an:http://technologytales.com/2010/11/21/manually-adding-an-entry-for-windows-7-to-an-ubuntu-grub2-menu/

Oder prüfen Sie:Fügen Sie Windows 7 zum Startmenü hinzu

verwandte Informationen