Laptop bootet nicht

Laptop bootet nicht

Ich habe einen Vaio-Laptop, der früher mit 13.10 funktionierte. Ich habe ein Upgrade auf 14.04 durchgeführt und seitdem will er nicht mehr booten, das heißt, er scheint Grub nicht zu erreichen: Ich hänge auf einem „BIOS“-Bildschirm fest, der mir sagt: „Windows (sic) konnte nicht geladen werden: Wiederherstellungslösung, wenden Sie sich an Vaio, …“

Das Ausführen von Boot-Repair hilft nicht (http://paste.ubuntu.com/7309686/)

Ich habe meine SSD gelöscht und eine Neuinstallation von 14.04 (Standardoptionen) durchgeführt: nein. Habe auch eine Neuinstallation von 13.10 versucht: nein (obwohl die Boot-Reparatur mir diesmal „kein Fehler“ anzeigt)

Ich habe Fedora ausprobiert: Erfolg!! (aber ich würde Ubuntu bevorzugen)

Ich habe 14.10 noch einmal ausprobiert, diesmal jedoch mit einem Legacy-Boot anstelle von UEFI: Erfolg, aber der Bootvorgang dauert jetzt 14 Sekunden im Vergleich zu den vorherigen 3 Sekunden! Das ist nicht wirklich zufriedenstellend!

Meine Fragen:

  • mit „löschen“ meine ich das Löschen von MBR- und GPT-Informationen durch Schreiben von Nullen auf die Festplatte (dd if=/dev/zero ...). Könnte das ein Problem sein?
  • gibt es eine Möglichkeit, während des Bootvorgangs herauszufinden, was nicht stimmt, BEVOR Grub gestartet wird?
  • kann es mit einem BIOS/EFI-Fehler in der Firmware zusammenhängen?
  • Irgendeine Idee, was das Problem sein könnte?

**Aktualisieren : **

Ich habe überprüft, wo Grub installiert ist, konnte es aber nicht finden (sieheDas) ?! Ich habe die 512 KB am Anfang der Festplatte abgelegt und ... da sind alles Nullen!? Da müsste doch Grub drin sein, oder?

Danke Leute

Antwort1

Wenn Sie mit "512k beim Start der Festplatte" 440 Bytes meinen, dann nein, GRUB sollte auf einem EFI-bootenden Computer nicht dort liegen. Auf einem solchen Computer befindet sich der Bootloader imEFI-Systempartition (ESP)als normale Datei(en). Sie haben eine solche Partition ( /dev/sda1), aber es gibt keinen Hinweis darauf, dass GRUB darauf installiert ist. Sie können das manuell mit einem Notfallsystem überprüfen – suchen Sie nach einem Verzeichnis namens EFI/ubuntuauf dieser Partition. Bei einer Ubuntu-Installation gibt es normalerweise eine Datei namens grubx64.efiund wahrscheinlich eine weitere namens shimx64.efi. Wenn diese Dateien nicht vorhanden sind, ist die Installation Ihres EFI-Bootloaders fehlgeschlagen. In diesem Fall haben Sie mehrere Möglichkeiten:

  • Installieren Sie GRUB manuell. Dies kann mit Notfalldisketten erfolgen, indem Sie das beschriebene Verfahren verwendenHier(obwohl das ein ziemlich ineffizientes Verfahren ist).
  • Installieren Sie GRUB automatisch.Boot-ReparaturWerkzeug kannnormalerweisebeheben Sie dieses Problem relativ schmerzlos; Sie müssen jedoch sicherstellen, dass Sie es bootenim EFI-Modus.Überprüfen Sie nach dem Booten, ob ein Verzeichnis mit dem Namen vorhanden ist /sys/firmware/efi. Wenn es vorhanden ist, haben Sie im EFI-Modus gebootet und können fortfahren. Wenn nicht, sollten Sie überprüfen, wie Sie booten, und einen Weg finden, im EFI-Modus zu booten. (Leider ist die Vorgehensweise von System zu System unterschiedlich, daher kann ich keine einfachen Anweisungen bereitstellen.)
  • Benutze meinrEFInd-Bootmanager:Laden Sie ein USB-Flash-Laufwerk oder ein CD-R-Image herunter, bereiten Sie das Medium vor und booten Sie damit. Sie sollten mindestens eine Option zum Booten von Ubuntu sehen. Wenn es funktioniert, installieren Sie die Debian-Paketversion von rEFInd. Es übernimmt dann die Bootmanager-Aufgaben von GRUB.

verwandte Informationen