
Ich habe also eine Menge unterschiedlicher Artikel durchforstet und denke, ich habe eine ganz gute Vorstellung davon, was hier zu tun ist, aber ich hoffe, dass jemand bereit ist, mir hier ein wenig unter die Arme zu greifen.
Ich habe 12.04 als Wubi-Installation auf meiner Windows 7-Box ausgeführt und bin nun bereit, in den sauren Apfel zu beißen und umzusteigen. Ich habe mir vor Kurzem eine 120 GB Samsung 840 EVO SSD gekauft, die ich als Boot-/Betriebssystemlaufwerk verwenden werde, und werde meine aktuelle primäre Festplatte (auf der sich die Windows 7-Installation und die 12.04 Wubi-Installation befinden) zum sekundären/Datenlaufwerk machen.
Hauptfragen:
Kann ich Ubuntu problemlos aus der Windows- oder Ubuntu-Umgebung heraus auf dem neuen Laufwerk installieren oder muss ich von CD/USB booten?
Ich verstehe, dass das Auslagern auf die SSD schlecht ist, daher möchte ich sicherstellen, dass ich bei fortgesetztem Auslagern oder hoher Auslagerungshäufigkeit auf die Festplatte und nicht auf die SSD auslagere. Wie mache ich das und sollte ich das tun?
Ich habe ein Shell-Skript zum Migrieren einer vorhandenen Wubi-Installation auf eine neue primäre Installation gesehen, bin mir aber nicht sicher, ob es sich für eine SSD eignet oder ob ich aus irgendeinem Grund von vorne beginnen sollte.
Jeder andere kluge Rat ist sehr willkommen!
Antwort1
Sie können beispielsweise Wubi unter Windows verwenden, und ich bin sicher, dass es so etwas auch unter Ubuntu gibt. Allerdings wird Ubuntu nicht auf ,
ext4
sondern auf Windows installiertNTFS
und ist daher nicht so stabil und schnell wie eine normale Ubuntu-Installation. Es kann sogar leichter zu Datenbeschädigungen kommen als unterext4
. Ich empfehle Ihnen, eine CD oder einen USB-Stick zu verwenden. Auf diese Weise ist die Installation wirklich einfach und Sie erhalten das volle Ubuntu-Erlebnis.Das Auslagern auf eine SSD ist nicht schlecht. Es macht das Auslagern schneller (aber ich weiß nicht, ob Sie es bemerken) und auch das Fortsetzen aus dem Ruhezustand. Allerdings ist SSD-Speicherplatz nicht so wertvoll wie HDD-Speicherplatz. Wenn Ihr SSD-Speicherplatz also kostbar ist, sollten Sie Ihre
swap
Partition auf Ihrer HDD platzieren. Wählen Sie dazu während der Installation einfach die benutzerdefinierte Partitionierung und erstellen Sie eineswap
Partition auf Ihrer HDD. Ubuntu wird diese automatisch verwenden.Damit habe ich keine Erfahrung. Es könnte funktionieren, da Ubuntu nicht an bestimmte Hardware gebunden ist wie Windows. Sie könnten Ihre Festplatte sogar in einen anderen PC einbauen und sie würde trotzdem booten, während Windows Ihnen einen BSOD anzeigen würde. Da Sie jedoch von Wubi kommen, weiß ich nicht, ob die
fstab
Datei (die alle Dateisysteme mountet) noch funktioniert. Ich persönlich würde eine Neuinstallation durchführen.