
Ich verwende VIM 7.4 auf einem 64-Bit-Computer mit Ubuntu 14.04. In meiner .vimrc-Datei befinden sich die folgenden Zeilen:
" Use UTF-8 without BOM
set encoding=utf-8 nobomb
Die config
Datei verwendet grundsätzlich Unicode-Zeichen, um Leerzeichen wie Tabulatoren, neue Zeilen usw. anzuzeigen. Die vollständige .vimrc-Datei stammt aus Paul IrishsPunktdateien.
Bei einer früheren Installation von 14.04 sowie in früheren Distributionen konnte ich die Unicode-Zeichen problemlos sehen, bei dieser jedoch nicht.
Ich habe auch versucht:
set fileencodngs=utf-8
Die obige Einstellung hat jedoch keine Wirkung und ich sehe immer noch verstümmelte Zeichen auf dem Bildschirm. Gibt es eine Möglichkeit, dies zu umgehen?
Antwort1
Wenn Ihr aktuellerGebietsschemaist in einemutf-8Kodierung, Vim wird automatisch im UTF-8-Modus gestartet.
Wenn Sie ein anderes Gebietsschema verwenden, legen Sie Folgendes in Ihrer Benutzerdatei fest ~/.vimrc
:
set encoding=utf-8
Sie können auch die Schriftart für dieMenüs. Leider funktioniert das nicht immer.
Sie haben auch die Möglichkeit, die Kodierung mit zu erzwingen :set fileencodings=utf-8
. Die Dokumentation finden SieHier
Eine andere Lösung ist: Drücken Sie im Einfügemodus Ctrl-, R ="\xe2\x82\xa9"
Enterum UTF-8-Zeichen mit ihrer Hex-Kodierung direkt einzugeben.
Dies \xe2\x82\xa9
ist die Hex-Kodierung des ₩
Zeichens (Währungssymbol für Nordkorea).
Verweis:Vim-Dokumentation
Hinweis: Wenn Sie die obige Konfiguration durchgeführt haben, Unicode-Zeichen oder -Typen aber immer noch nicht gut sehen oder eingeben können, überprüfen Sie in Ihrer Terminal- oder Konsolenkonfiguration, ob Character encoding
eingestellt war UTF-8
.
Lesen Sie auchSonderzeichen in Vim.