
Ich habe einen Dual-Boot von Win8.1 und Ubuntu 14.04. Ich habe versucht, meinen schreibgeschützten USB-Stick mit diskmgr unter Windows cmd wiederherzustellen. Es ist mir nicht gelungen und ich kann den PC jetzt weder unter Windows noch unter Ubuntu starten. Ein schwarzer Bildschirm erscheint, bevor das Boot- oder Grub-Menü erscheint. Der schwarze Bildschirm enthält nichts außer einem _ (Unterstrich). Bitte helfen Sie. Hier sind Bildlinks zur Verdeutlichung https://www.dropbox.com/s/lf5bxkyr5g0g1eb/IMG_20140801_204930.jpg
Und hier ist der aktuelle Status. https://www.dropbox.com/s/28y6itwu37265p7/IMG_20140801_204802.jpg
Antwort1
Für eine korrekte Diagnose sind weitere Informationen erforderlich: Booten Sie eine Linux-Notfalldiskette (wie das Installationsprogramm im Modus "Vor der Installation testen") und führen Sie denBoot-Info-Skript.RESULTS.txt
Dadurch wird eine Datei mit vielen Ausgaben erstellt . Posten Sie sie auf einer Pastebin-Site und posten Sie hier die URL zu Ihrem Dokument.
Ohne eine ordnungsgemäße Diagnose gibt es zwei zielführende Ansätze, die Sie möglicherweise wieder auf die Beine bringen:
- Laden Sie die USB-Flash-Laufwerk oder CD-R-Version von meinemrEFInd Bootmanagerund bereiten Sie ein Medium aus dem Image vor. Deaktivieren Sie Secure Boot (falls es aktiv ist) und booten Sie das Medium. Sie sollten nun die Möglichkeit haben, sowohl Windows als auch Ubuntu zu booten. Wenn beide Optionen funktionieren, booten Sie Ubuntu und installieren Sie die Debian-Paketversion von rEFInd. Es sollte dann Ihre Bootmanager-Aufgaben übernehmen.
- Booten Sie mit Linux (entweder mit einer Notfalldisketteim EFI-Modusoder rEFInd, um Linux auf Ihrer Festplatte zu booten) und führen Sie denBoot-Reparatur-Tool.Dieses Programm installiert GRUB erneut auf Ihrer Festplatte, sodass es wieder funktionieren sollte.
Beachten Sie, dass der Boot Repair-Ansatz mehr Vertrauen erfordert als der rEFInd-Ansatz. Bei rEFInd dient der Bootvorgang vom USB-Laufwerk oder der CD-R als Proof of Concept. Wenn Sie vom USB-Laufwerk booten können, können Sie sicher sein, dass rEFInd funktioniert, wenn die Installation auf der Festplatte erfolgreich ist. Bei Boot Repair gibt es jedoch keine Möglichkeit, die Installation zu testen, bevor sie abgeschlossen ist. In Ihrem Fall ist es zumindest unwahrscheinlich, dass es weiteren Schaden anrichtet.
Wenn beide Methoden fehlschlagen, geben Sie die URL ein, die Boot Repair erzeugt. Dies ist im Wesentlichen die gleiche Ausgabe, die Boot Info Script erzeugt.
Antwort2
Diese Frage wurde gestellt und beantwortet. Es wird daher empfohlen, sich über Dual-Boot-Ansätze zu informieren und im Allgemeinen diesen Threads zu folgen:
- Installieren von Ubuntu auf einem vorinstallierten Windows 8-System (64-Bit) (UEFI wird unterstützt)
- Wie kann ich Windows installieren, nachdem ich Ubuntu installiert habe?
- Ubuntu 13.10 neben Windows 8.1 installieren
- Wie kann ich Ubuntu installieren, ohne Windows zu deinstallieren?
- Warum habe ich nicht die Option „Ubuntu parallel dazu installieren“?
- Ubuntu-Installation und Dual-Boot mit Windows 8 UEFI
- Ubuntu 13.10 Installer/Live kann auf UEFI nicht von DVD/USB booten
- Installieren Sie Ubuntu neben Windows 8 (UEFI-Dualboot)
- Windows 8 entfernt Grub als Standard-Bootmanager
- Windows 8 löscht GRUB beim Booten