So aktivieren Sie die globale Menüleiste für GTK-Apps unter Kubuntu 14.04

So aktivieren Sie die globale Menüleiste für GTK-Apps unter Kubuntu 14.04

Ich bin es gewohnt, die globale Menüleiste zu haben (d. h. App-Menüs werden nicht im App-Fenster, sondern im oberen Bereich angezeigt).
In Kubuntu 12.04 hat das sehr gut funktioniert, nach der Installation von Kubuntu 14.04 funktioniert die Menüleiste jedoch nur für KDE-Anwendungen und einige andere Apps wie Firefox und Chromium.
Gibt es eine Möglichkeit, die globale Menüleiste auch für GTK-Apps zu aktivieren?
Da Ubuntu standardmäßig die globale Menüleiste verwendet, sollte das doch möglich sein, oder?

Antwort1

Aktualisieren: Wie @stsloth erwähnt hat, funktioniert dies dank der unermüdlichen Arbeit der KDE-Entwickler jetzt wieder (seit Plasma 5.9).

Kurz gesagt: Es funktioniert nicht und es gibt keine Lösung.

Warnung: Das Folgende ist meine Interpretation der Ereignisse. Ich könnte mich irren, aber ich habe viel Zeit mit Googeln verbracht und es scheint fast keine Informationen zu geben. Und ich bin definitiv frustriert über das, was ich finden konnte ...

Lange Geschichte: Es ist sehr schwer, im Internet viele Details zu finden. So wie ich das verstehe, haben die Ubuntu-Leute das Richtige getan, als sie Menüleisten aus den Anwendungen entfernen wollten: Sie haben sich hingesetzt, mit Leuten gesprochen und eine Spezifikation für den Export von Menüs über Dbus geschrieben – das Dbusmenu. Dann haben sie einen GTK-Patch implementiert und einen Typen bezahlt, der eine KDE-Lösung implementiert. Die KDE-Lösung wurde Upstream akzeptiert, aber die GTK-Lösung blieb als Downstream-Patch bestehen. Ichannehmenes lag daran, dass die GNOME-Leute einfach kein Interesse an globalen Menüleisten hatten, aber ich konnte keine Informationen dazu finden.

Einige Zeit später beschlossen die GNOME-Leute plötzlich, dass sie ihre Anwendungen besser mit MAC OS harmonieren lassen wollten, das ebenfalls eine globale Menüleiste hat. ( <rant>Juhu für die Kompatibilität mit einem Closed-Source-Betriebssystem und die Ignorierung der Kompatibilität mit einem Open-Source- </rant>Betriebssystem). Aber anstatt mit allen anderen zusammenzuarbeiten, beschlossen sie, ihren eigenen Weg zu gehen und eine neue Möglichkeit zu erfinden, Menüs über dbus zu exportieren. Dies unterbrach natürlich die Menüleistenintegration von GTK-Anwendungen in KDE. Aber nicht nur das, sie erklärten das dbus-Protokoll auch zu einem Implementierungsdetail und machten es den KDE-Leuten damit unmöglich, es zu unterstützen. Darüber hinaus waren sie an keiner Diskussion interessiert. Ein Fehler wurde in ihrem Bugzilla [1] gemeldet. Dieser Fehler wurde als WONTFIX geschlossen und der Meldende an die GTK-Entwicklerliste weitergeleitet. Die dort gepostete Nachricht [2] erhielt keine Antwort. Und beim Lesen der Kommentare zum Fehlerbericht kam ich auf den Eindruck, dass die GNOME-Leute überhaupt nicht an Kompatibilität mit anderen DEs interessiert sind.

Oh, und übrigens, die Leute von CANONICAL, die jeder gerne dafür hasst, dass sie ihre eigenen Sachen erfinden, versuchen dies zu beheben, indem sie an einer Qt-Lösung (Qmenumodel) arbeiten ... Wann diese für KDE verfügbar sein wird, ist allerdings nicht klar. Wahrscheinlich nicht für Trusty (da KDE 4.12 in seinen Funktionen eingefroren ist und keine neuen Versionen in der KDE 4.*-Reihe geplant sind).

Links

  1. https://bugzilla.gnome.org/show_bug.cgi?id=711504
  2. https://mail.gnome.org/archives/gtk-devel-list/2013-November/msg00006.html

Antwort2

Sie können es mit dem folgenden Befehl im Terminal festlegen:

gsettings set com.canonical.Unity integrated-menus false

Antwort3

Entsprechenddieses Thema auf ubuntuforums.org, appmenu kann für GTK2-Anwendungen aktiviert werden, indem die inoffiziell gepatchten GTK2-Bibliotheken von installiert werdenPPA. sudo apt-add-repository ppa:joe-yasi/appmenu sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade sudo apt-get install appmenu-gtk

Leider gibt es keinen funktionierenden Fix für GTK3.

Antwort4

Obwohl es hier nicht um Kubuntu 14.04 geht, könnte es für zukünftige Leser dennoch nützlich sein.

Plasma unterstützt offiziell GTK-Anwendungen für das globale Menü seit Plasma 5.14, das im Oktober 2018 veröffentlicht wurde (suchen Sie nach „globales Menü“ imBekanntmachung).

Alle Details im Entwicklerblog.

verwandte Informationen