
Die meisten Softwareprogramme unterstützen eine 32-Bit-Architektur. Einige High-End-Softwareprogramme benötigen eine 64-Bit-Architektur. Können wir beide Architekturen in einer einzigen Distribution haben?
Antwort1
Ja. Ubuntu bietet in seinen 64-Bit-Versionen sogenannte Multi-Arch-Unterstützung.
Das bedeutet lediglich, dass die 32-Bit- und 64-Bit-Bibliotheken auf demselben System in unterschiedlichen Verzeichnissen vorhanden sind. Die Software weiß, wie sie die richtige Version findet und lädt.
Standardmäßig sind die 32-Bit-Bibliotheken möglicherweise nicht installiert, Sie können dies jedoch mit apt tun.
„Einige High-End-Software?“ Geben Sie bekannt, dass die meiste Software jetzt 64-Bit ist. Die 64-Bit-Architektur gibt es schon seit einiger Zeit und sie ist nicht auf das beschränkt, was Sie als „High-End-Software“ bezeichnen würden. Sogar Bash ist 64-Bit.