
Ich glaube, meine Festplatte ist defekt. Sie macht Geräusche. Deshalb möchte ich alle Dateien auf einem anderen PC sichern. Es ist ziemlich viel Zeug, also ist es keine wirkliche Option, mit einem USB-Stick von einem zum anderen zu wechseln.
Ich habe den OpenSSH-Server auf dem PC installiert, den ich sichern möchte. Dann habe ich versucht, von dem anderen PC aus meine Dateien abzurufen.
Ich habe es mit FileZilla, Nautilus, Dolphin und über die Befehlszeile versucht. Ich kann die Remote-Dateien sehen, aber ich kann sie nicht in einen lokalen Ordner kopieren. Es kommt immer „Zugriff verweigert“ oder eine ähnliche Fehlermeldung.
Ich glaube, mit dem OpenSSH-Server stimmen einige Dinge nicht:
Um es zu installieren, muss man zunächst „sudo apt install openssh-server“ eingeben, dann ändert sich der Name und es wird zu sftp-server. Aber nur „man sftp-server“ scheint zu funktionieren. Wenn ich einfach „sftp-server“ oder „sftp-server start“ eingebe, egal ob ich Root bin oder nicht, wird „Befehl nicht gefunden“ angezeigt.
Zweitens scheint es seinen Zweck nicht zu erfüllen. Was bringt es, mir die Remote-Dateien anzuzeigen und mir nicht zu erlauben, sie zu kopieren?
Drittens mache ich mir Sorgen um meine Festplatte, und jetzt ist nicht der richtige Zeitpunkt, sie zu ärgern!
Ich habe „systemctl status“ eingegeben und „Status: degradiert“ gesehen. Also habe ich „systemctl reset-failed“ eingegeben und es wurde „Status: läuft“. Aber ich kann immer noch nicht auf meine Dateien zugreifen.
Antwort1
Wenn Sie „alle Dateien“ sagen, gehe ich davon aus, dass Sie nur die Dateien kopieren möchten, die Ihrem Benutzer gehören, und nicht die Dateien, die dem Root-Benutzer gehören. (Wenn Sie versuchen, andere Dateien zu kopieren, geben Sie dies bitte in Ihrer Frage an.)
Drücken Sie in Nuatilus (Dateien), CTRLLum die Adressleiste anzuzeigen. Geben Sie Folgendes ein und drücken SieEnter
ssh://<your remote computer>.local
Ersetzen Sie <your remote computer>
durch den Namen des Computers, von dem Sie Dateien kopieren möchten. Alternativ können Sie <your remote computer>.local
durch die IP-Adresse des Computers ersetzen, von dem Sie Dateien kopieren möchten.
Nautilus fordert Sie auf, eine Benutzer-ID und ein Kennwort für den Benutzer auf dem Remotecomputer einzugeben. Navigieren Sie zu den benutzereigenen Verzeichnissen, aus denen Sie Dateien kopieren möchten.
Anschließend können Sie die üblichen Methoden zum Kopieren von Dateien verwenden:
- CTRLC(Kopieren und CTRLVEinfügen)
- Oder ziehen Sie es per Drag & Drop in ein anderes Natuilus-Fenster oder eine andere Registerkarte auf Ihrem lokalen Computer.
Antwort2
Vielen Dank, PJ Singh, aber das hat auch nicht funktioniert. Ich habe es andersherum geschafft.
Ich nenne PC1 den PC für die Sicherung (Kubuntu) und PC2 den PC, auf dem ich die Dateien speichern wollte (Lubuntu).
Als ich versuchte, mit PC2 Dateien von PC1 auf PC2 zu ziehen, schlug alles fehl. Als ich versuchte, mit PC1 seine Dateien auf PC2 zu verschieben, funktionierte es.
Ich habe auf PC2 „sudo apt install openssh-server“ eingegeben. Ich bin zum übergeordneten Verzeichnis meines Backup-Verzeichnisses namens „Backup“ gegangen und habe „sudo chmod 777 Backup“ eingegeben.
Auf PC1 habe ich „sudo apt install deja-dup“, „sudo apt install duplicity“ und „deja-dup“ eingegeben.
Dies hat eine GUI. Ich habe „Netzwerk“ als Standort gewählt und die Adresse in der Form „sftp://192.168.1.99“ angegeben. (Wenn Sie Ihre Adresse nicht kennen, öffnen Sie die Administrationsseite Ihrer Box (192.168.0.1 oder 192.168.1.254 usw., das hängt von Ihrem ISP ab) und Sie finden die lokalen IP-Adressen der angeschlossenen PCs.
Es gibt noch weitere Fragen auf deja-dup, aber die sind ziemlich eindeutig: Es sind Fragen der Art „Welches Verzeichnis möchten Sie sichern?“.
Nun, vielleicht hat PJ Singh recht und ich hatte Dateien, die root oder jemand anderem gehörten. Ich habe es nicht überprüft.