
Ich melde mich von meinem Laptop (Windows 10) aus mithilfe von Windows Remote Desktop remote bei meinem PC (Ubuntu 18.04, XRDP 0.9.5) an. Nachdem ich mich remote bei Ubuntu angemeldet habe, kann ich mich nicht lokal anmelden (wenn ich mich physisch im Labor befinde). Lokal sehe ich den Anmeldebildschirm und gebe mein Kennwort ein, aber der Anmeldebildschirm erscheint erneut ohne Fehlermeldungen. Ich muss mich dann von meiner Remote-Sitzung abmelden (wodurch alle laufenden Experimente beendet werden), um mich lokal anzumelden, und das funktioniert einwandfrei. Das Problem ist, dass ich mich von meiner Remote-Sitzung abmelden muss und das ist für mich keine ideale Situation. Das Gegenteil ist ebenfalls der Fall: Wenn ich lokal angemeldet bin, kann ich mich nicht remote anmelden. Ich bekomme eine Verbindung, gebe mein Kennwort ein, aber nichts passiert, nicht einmal Fehlermeldungen.
Gibt es eine Lösung für dieses Problem? Der nächste Beitrag, den ich finden konnte, warDasaber ich verstehe nicht, was dieser Typ gemacht hat. Ich bin für die Hilfe dankbar. Danke
Antwort1
Standardmäßig xrdp
wird eine neue Sitzung erstellt, wenn Sie eine Remoteverbindung herstellen undder lokale Benutzer muss zuerst abgemeldet werdendamit dies funktioniert, andernfalls wird bei der Remoteverbindung ein leerer Bildschirm angezeigt.
Um xrdp
sich anzumelden beidie bestehende aktive lokale SitzungFühren Sie stattdessen die folgenden Schritte aus:
Erste,Bildschirmfreigabe aktivierenin den Ubuntu-Einstellungen und legen Sie ein Passwort fest.
Bearbeiten Sie es dann /etc/xrdp/xrdp.ini
wie folgt:
sudo nano /etc/xrdp/xrdp.ini
Kopieren Sie dann Folgendes und fügen Sie es am Ende der Datei ein:
[xrdp1-loggedin]
name=Local Active Session
lib=libvnc.so
username=na
password=ask
ip=127.0.0.1
port=5900
Speichern Sie anschließend die Datei und schließen Sie den Editor durch Drücken von Ctrl+ xund ydannEnter
Schließlich müssen Sie möglicherweise die Kennwortverschlüsselung deaktivieren (Ein Sicherheitsrisiko, kann aber erforderlich sein, um Verbindungen von Clients zuzulassen, die dies nicht unterstützen) indem Sie im Terminal Folgendes ausführen:
gsettings set org.gnome.Vino require-encryption false
Beachten Sie, dass in Ubuntu 22.04 die Verschlüsselung leider nur deaktiviert werden kann, wenn Sie die Verschlüsselung für alle Passwörter im Schlüsselbund deaktivieren, indem SieFestlegen eines leeren Kennworts für die Schlüsselbundanmeldung.
Nächste,lokal anmeldenStellen Sie dann eine Verbindung von einem Remotecomputer her und wählen SieLokale aktive Sitzungaus dem Dropdown-Menü „Sitzung“, wenn dieser Bildschirm angezeigt wird:
Geben Sie dann das Passwort ein, das Sie für die Bildschirmfreigabe festgelegt haben, und klicken Sie aufOKKlicken Sie auf die Schaltfläche, wenn Sie das Kennwortfeld sehen, das folgendermaßen aussieht:
Antwort2
Obwohl dies keine Antwort ist, kann es jemandem helfen, der die Antwort von @Raffa oben befolgt. Ich bin der Antwort von Raffa gefolgt und konnte es nicht zum Laufen bringen. Ich erhielt immer wieder diesen Fehler:
Der Fehler bestand bei mir letztendlich darin, dass ich versuchte, von einem Computer mit mehreren Bildschirmen eine Verbindung zu einem Remotecomputer mit einem Bildschirm herzustellen und in meinem RDP-Client die Option „Alle meine Monitore verwenden“ aktiviert war, siehe hier:
Als ich es deaktiviert habe, hat es funktioniert. Hoffe, das hilft jemandem.