%20Desktop-Umgebung%20vs.%20vollwertiger%20Ubuntu-Desktop%20f%C3%BCr%20RaspberryPi4-Projekt%3F.png)
Ich arbeite mit meinem Raspberry Pi 4 an einem Projekt, das ROS erfordert, daher verwende ich Ubuntu statt Raspberry OS. Ich dachte, es wäre aus Effizienz- und Leistungsgründen besser, den Ubuntu-Server zu verwenden und dann eine Desktop-Umgebung wie xubuntu-desktop zu installieren, aber dann wurde mir klar, wie viele Pakete installiert werden müssen und wie lange die Installation dauert. Tatsächlich dauerte die Installation von xubuntu-desktop deutlich länger als das erneute Flashen der SD-Karte mit Ubuntu Desktop. Das brachte mich zum Nachdenken, ob es sich tatsächlich lohnt, den Ubuntu-Server auszuführen oder direkt mit Desktop zu beginnen.
Nur für den Fall, dass es relevant ist:
Mein Pi hat 4 GB RAM und ich werde Navigation und Mapping mit einem vierrädrigen Roboter durchführen.
Bearbeiten: Der einzige Unterschied besteht darin, dass Ubuntu Desktop die Unity-Desktopumgebung verwendet, während Xubuntu XFCE verwendet, das leichter, anpassbarer und systemressourcenschonender ist als andere Desktopumgebungen.