GNOME/OtherDE's Entfernen Sie alle oberen Bildschirmelemente (Menü-/Titelleisten usw.) über dem Anwendungsfenster

GNOME/OtherDE's Entfernen Sie alle oberen Bildschirmelemente (Menü-/Titelleisten usw.) über dem Anwendungsfenster

Ich verwende Linux seit über 10 Jahren auf Servern, habe aber erst heute angefangen, die Desktop-Umgebung auf einem alten MacBook auszuprobieren.

Auf kleinen Bildschirmen von Notebook-PCs ist die Kombination „Obere Leiste/Titelleiste/Menüleiste“ meiner Meinung nach nicht ideal, um den kleinen Bildschirm optimal zu nutzen.

Um meine Absicht zu verdeutlichen, habe ich einen kleinen Vergleich angestellt:

Bildbeschreibung hier eingeben

Links ist der Mac-Desktop. Die obere Menüleiste kann in neueren Versionen von MacOS ausgeblendet werden. Ich mag diesen Anzeigemodus, da ich 100 % des Bildschirms nutzen kann, um mich auf meine Programmierfreuden zu konzentrieren.

Auf der rechten Seite ist Ubuntu/GNOME, das dieselbe App (vscode) zeigt. Die 3 Elemente über der App beanspruchen ziemlich viel Bildschirmfläche. (etwa 10 Zeilen im Code-Editor)

Gibt es eine Möglichkeit, die Vscode-App unter Verwendung von 100 % der Bildschirmfläche anzuzeigen?

Ich habe darüber nachgedacht, GNOME mit benutzerdefinierten Designs auszustatten oder vielleicht auf andere DEs umzusteigen, aber ich weiß überraschend wenig über moderne DEs in Linux heute. Alle Vorschläge und Hinweise sind absolut willkommen!

(Als ich es das letzte Mal ausprobiert habe, war es Mandrake Linux 5.3 mit Kernel 2.2.7! Junge, ist Linux nicht in jeder Hinsicht besser geworden, haha.)

Antwort1

Beachten Sie zunächst, dass der Linux-Desktop ein sehr vielfältiges Ökosystem mit unterschiedlichen Ansichten und Implementierungen von UI-Aspekten zwischen Desktop-Umgebung und grafischen Toolkits ist.

Was Sie tun können, um vertikalen Bildschirmplatz zu sparen, hängt stark von dem von Ihnen verwendeten Desktop und seiner Konzeption ab. Eine Antwort auf Ihre aktuelle Frage kann nur sehr allgemein sein.

  • Viele Apps unterstützen den Vollbildmodus. Dadurch werden alle Fensterdekorationen entfernt. In Gnome Desktop können Sie unter „Einstellungen“, „Tastatur“, Abschnitt „Windows“ eine Tastenkombination festlegen, um jede Anwendung im Vollbildmodus anzuzeigen.
  • GTK-Anwendungen mit clientseitigen Verzierungen verwenden keine traditionelle Titelleiste und haben das traditionelle Menü abgeschafft. Solche Anwendungen entsprechen also von Natur aus bereits dem, was Sie suchen. Sie sehen dies in den meisten Gnome Shell-Anwendungen wie Dateien, Editor usw. Auch Mozilla-Produkte, Firefox und Thunderbird, ermöglichen das Ausblenden der Menüleiste und bieten ein Hamburger-Menü oder F10- und Alt-Hotkeys für den Zugriff auf die Menüleiste.
  • Nur wenn Gnome Shell auf Xorg ausgeführt wird, Erweiterungen wieVereinenermöglicht das Entfernen einer alten Fenstertitelleiste.
  • Viele Desktops unterstützen das Ausblenden der oberen Leiste, um vertikalen Platz zu gewinnen.
  • Auf dem Plasma-Desktop und dem Mate-Desktop kann man das Anwendungsmenü pro Fenster durch ein globales Anwendungsmenü in der oberen Leiste wie bei MacOS ersetzen.
  • Obwohl Fenstermanager mit Kachelfunktion wahrscheinlich nicht mehr für die breite Masse geeignet sind, zielen sie darauf ab, den verfügbaren Platz auf dem Bildschirm immer auszufüllen und funktionieren nicht mit Titelleisten von Legacy-Fenstern.

Antwort2

Mit ein paar Anpassungen können Sie in Gnome ein globales Menü wie in macOS haben. Ich verwende das XFCE4-Panel neben dem Gnome-Panel. Sie benötigen auch Dash to Panel, um Gnome-Panel-Funktionen wie Benachrichtigungen beizubehalten. Ich habe Pop!_OS-Fensterkacheln hinzugefügt.

Ich habe ein Skript erstellt, das Sie bei Bedarf verwenden können.

https://github.com/M-Rick/ZorinOS/tree/main/Global%20menu

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort3

Ich habe dies in Ubuntu getan, indem ich den Erweiterungsmanager für Gnome installiert habe: sudo apt install gnome-shell-extension-manager und dann nach der Erweiterung „undecorate window“ gesucht habe. Die letzte Option, wenn Sie Alt+Leertaste drücken, ist „undecorate“. Es ist keineswegs eine perfekte Lösung, aber es funktioniert. Ich hoffe, es hilft.

verwandte Informationen