Wie installiere und führe ich Blender 2.79 auf Raspberry Pi 4 aus?

Wie installiere und führe ich Blender 2.79 auf Raspberry Pi 4 aus?

Ich versuche, Blender 2.79 zu installieren, da ich glaube, dass dies die letzte Version ist, die mit meiner OpenGL-Version voll funktionsfähig ist.

Ich verwende Ubuntu 22.04. Ich kann Blender über installieren sudo apt-get install blender, aber es wird nicht ausgeführt und gibt die Meldung „Eine Grafikkarte und ein Treiber mit Unterstützung für OpenGL 3.3 oder höher sind erforderlich. Das Programm wird jetzt geschlossen.“ aus.

Ich habe jedes Paket mit dem Wort "Linux" heruntergeladen aufdie offizielle Download-Seite, nach dem Entpacken der Dateien (tar -xf Dateiname) und Navigieren in die heruntergeladenen Verzeichnisse gibt die ./blenderAusführung „bash: ./blender: Binärdatei kann nicht ausgeführt werden: Exec-Formatfehler“ aus.

Dasselbe machen mit den Quellpaketen vonUbuntu-Pakete, das Terminal gibt „bash: ./blender: Keine solche Datei oder kein solches Verzeichnis“ aus.

Wie installiere ich eine funktionierende Version von Blender auf Ubuntu mit einem Raspberry Pi 4?

Antwort1

Ich habe das gleiche Problem und habe anhand der Ergebnisse längerer Suchen herausgefunden, dass es nicht möglich ist, Blender auf dem Raspberry Pi auszuführen, zumindest nicht mit aktuellen Betriebssystemen wie Ubuntu 22.04 (mit Blender 3.0 in den Repositories) oder sogar Debian 11 Bullseye, das mit Blender 2.93 geliefert wird.

Es gibt kein Snap, Flatpak oder AppImage für die ARM64-Architektur (z. B. Raspberry Pi).

Bei der Verwendung des Box64-Emulators treten Fehler auf und das Programm wird abgebrochen.

Die einzigen Problemumgehungen, die ich gefunden habe, sind:

  1. Kompilieren von Blender 2.79 aus dem Quellcode (Blender 2.79 verwendet OpenGL 3.1, das vom VideoCore VI auf dem Raspberry Pi 4 unterstützt wird), es gibt jedoch keine Anweisungen zum Kompilieren für die ARM-Architektur. Der Quellcode für 2.79 kann hier heruntergeladen werden:https://download.blender.org/source/

  2. Es ist möglich, die Ausführung von Blender 3.0 auf dem Raspberry Pi mit Ubuntu 22.04 zu erzwingen, indem Sie den folgenden Override für Mesa verwenden und dies in der Befehlszeile ausführen:

    MESA_GL_VERSION_OVERRIDE=3.3 blender
    

Es hat seine Nachteile: Ihr Modell wird mit grafischen Störungen angezeigt und der Versuch, eine gerenderte Vorschau mit der Eevee-Rendering-Engine zu erstellen, friert Blender ein

verwandte Informationen