Warum darf Ubuntu mehr als 4 primäre Partitionen erstellen, ich aber nicht?

Warum darf Ubuntu mehr als 4 primäre Partitionen erstellen, ich aber nicht?

Das Problem:
Ich habe zuerst Windows 10 installiert. Dabei wurden die folgenden Partitionen erstellt:

  • Systempartition (Primäre Partition).
  • C:Partition (Primäre Partition)
  • Wiederherstellungspartition (primäre Partition).

Dann habe ich bei der Installation von Ubuntu versucht, die Partitionsgröße mit dem Partitionstool des Installationsprogramms zu ändern, C:um eine 10 GB große NTFS-Partition zu erstellen, auf die sowohl über Windows als auch über Ubuntu zugegriffen werden kann (das habe ich in der Vergangenheit schon gemacht). Die Software hat mich jedoch darüber informiert, dass ich sie (glaube ich) als erweiterte Partition erstellen muss. Das bedeutete, dass die 10 GB große Partition eine logische Partition sein würde und ich zusätzliche Partitionen nur innerhalb der logischen Partitionen der erweiterten Partition erstellen müsste, sodass ich Ubuntu nicht in einer primären Partition installieren konnte. Also habe ich neugestartet, die Option „Ubuntu neben Windows installieren“ ausgewählt und die Installation durchgeführt. Jetzt sehe ich, dass es fünf primäre Partitionen gibt.

Bildbeschreibung hier eingeben

Warum darf ich also nicht mehr als 4 primäre Partitionen erstellen, während das System beliebig viele Partitionen erstellen kann? Ich scheine keine Probleme mit „überlappenden Partitionen“ zu haben, daDasFrage erwähnt.

PS: Was ich jetzt wirklich möchte, ist, die Größe der 343-GB-Partition ändern und eine 10-GB-Partition erstellen zu können, auf die von Windows und Ubuntu aus zugegriffen werden kann (um Dateien zwischen den Betriebssystemen austauschen zu können).

Update: Unter Ubuntu geprüft. Es war also tatsächlich eine erweiterte Partition. Jetzt bin ich ratlos, wie ich diese 10 GB große Partition erstellen kann, auf die Windows und Ubuntu zugreifen können. Früher konnte ich sie erstellen, als ich Windows 8.1 und Ubuntu 16.04 verwendet habe.
Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort1

  • Deralte MSDOS-Partitionstabellekann nur 4 primäre Partitionen enthalten, aber eine davon kann eine erweiterte Partition sein und „eine beliebige Anzahl“ logischer Partitionen enthalten.

  • Derneue GUID-Partitionstabelle, GPT, kann "beliebige Anzahl" von Partitionen enthalten und verwendet keine erweiterten Partitionen und logischen Partitionen. Ich habe gelesen, dass Windows "nur" verwalten kann128 Partitionen auf GPT, aber es könnte alte Information sein. Jedenfalls sollte es für fast alle Fälle ausreichen. Es scheint, dass Linux mehr Partitionen verwalten kann (wenn Sie ein Tool dafür haben), lautdieser Link 255 Partitionen.


  • Bei einem relativ neuen Computer würde ich empfehlen, dass SieGPT- und UEFI-Modus verwenden. Dies ist für Windows 10 nicht erforderlich, aber wenn Sie auf Windows 11 aktualisieren möchten, ist es erforderlich. (Für Ubuntu ist es nicht erforderlich, aber besser und zukunftssicherer.)

  • Es istAm besten beginnen Sie mit der Installation von Windows, und installieren Sie anschließend Ubuntu.Ansonsten, wenn Sie mit Ubuntu beginnen und Windows danach installieren, UbuntusGrub-Bootloader wird überschriebenund muss repariert werden, da Windows es nicht erkennt. Dies ist zwar möglich, bedeutet aber Mehraufwand, der vermieden werden kann.


Bearbeitung 1:Wenn duBooten Sie von einem Live-Ubuntu-System, normalerweise von einem USB-Stick, Du kannst rennengpartedund bearbeiten Sie die Partitionen. Wenn eine Partition eingebunden oder „ausgelagert“ ist, heben Sie die Einbindung auf oder „lagern Sie sie aus“, und sie ist dann zur Bearbeitung verfügbar. (Ubuntu lässt Sie keine Partitionen bearbeiten, die vom laufenden Ubuntu-Betriebssystem verwendet werden. Deshalb sollten Sie von einem externen Laufwerk booten.)

Schließlich ist es eine gute Idee,Sichern Sie alles, was Sie nicht verlieren können, bevor Sie es verwendengparted, da das Bearbeiten von Partitionen riskant ist und die gesamte Partitionstabelle zerstören kann.

Bearbeitung 2:Beim Laufengparted von Ubuntu live auf einem externen Laufwerk,

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Partition, die Sie zum Bearbeiten verkleinern möchten. In diesem Fall /dev/sda6zeigt das Vorhängeschlosssymbol an, dass sie gemountet ist. Hängen Sie sie also unmounten.
  • Klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste, um es durch Verschieben des hinteren Endes zu verkleinern. (Wenn Sie das vordere Ende verschieben, hat der Bootloader möglicherweise Probleme, es zu finden.) Es wird nicht zugeordneter Speicherplatz auf dem Laufwerk erstellt.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den nicht zugeordneten Speicherplatz auf dem Laufwerk, um eine Partition mit dem gewünschten Dateisystem zu erstellen. Ich empfehle NTFS. Geben Sie eine Bezeichnung ein, mit der Sie die Partition sowohl unter Ubuntu als auch unter Windows leicht identifizieren können, z. B. data.
  • Klicken Sie abschließend auf das Häkchensymbol, um die Vorgänge tatsächlich auszuführen, und beenden Sie gparted, wenn sie abgeschlossen sind.

verwandte Informationen