Ich habe eine Reihe von Plugins, die für meine Anforderungen ziemlich gut geeignet sind, aber ziemlich oft muss ich die Roheingänge und/oder endgültigen Ausgänge manuell neu patchen, normalerweise, weil ich unterschiedliche Geräte verwende. Kein Problem, ich habe sowohl das Rack als auch die Patchbay entsprechend dem Signalfluss organisiert, also gehe ich einfach zur Patchbay und mache das ... nur dass dann wieder alles durcheinander ist!
Das Rack mit allem darin ist noch da, zusammen mit den Einstellungen und Verbindungen, also funktioniert es noch immer als „unantastbare Blackbox“, aber es ist unverhältnismäßig schwierig, die Verbindungen zu ändern, weil das Patchbay jetzt darauf beharrt, „ein Spaghetti-Chaos“ zu sein, bei dem alles wieder an den Standardpositionen ist, das meiste übereinander, und überall Kabel herumliegen.
Um das Problem zu reproduzieren, stellen Sie sicher, dass Jack läuft, starten Sie dann Carla und fügen Sie einige Plugins hinzu, damit etwas verbunden werden kann. Es spielt keine Rolle, welche Plugins. Gehen Sie zur Patchbay, verschieben Sie die Dinge und ziehen Sie einige Kabel von den Ausgängen zu den Eingängen und umgekehrt.
Speichern Sie es jetzt. Eine ältere Version (2.1.0) würde sowohl ein als auch carxp
ein json
mit demselben Namen erstellen. Stattdessen erstellt meine aktuelle Version (2.4.2) nur das carxp
. Schließen Sie Carla, bestätigen Sie das Schließen, öffnen Sie es erneut und laden Sie das carxp
. Die ältere Version würde die Positionen in der Patchbay wiederherstellen, aber die aktuelle Version hat sie alle wieder durcheinander gebracht.
Ich habe versucht, es json
aus einer alten Sicherungskopie zu kopieren, weil ich dachte, dass es, wenn es dort wäre, vielleicht noch gelesen werden könnte, aber es machte keinen Unterschied.
Weiß jemand, wie man es sich die Positionen merken kann?
Antwort1
Ich habe ähnliche Probleme. Bei mir bleiben die analogen Verbindungen erhalten, aber nicht die Position der Plugins auf dem Bildschirm. Wenn ich mir die XML-Datei anschaue, sehe ich nicht, dass irgendwelche Positionsinformationen gespeichert sind, also gehe ich davon aus, dass es sich um ein Design-/Implementierungsproblem handelt und nicht um einen Fehler.
Aber meine MIDI-Verbindungen werden selten richtig wiederhergestellt.