![Externen X-Server für Anwendung (Emacs) auf WSL1 verwenden (kürzlich aktualisiert)?](https://rvso.com/image/1072885/Externen%20X-Server%20f%C3%BCr%20Anwendung%20(Emacs)%20auf%20WSL1%20verwenden%20(k%C3%BCrzlich%20aktualisiert)%3F.png)
Am 23.01.2022 wurde ich von MS Windows 10 dazu veranlasst, das WSL auf meinem Windows 10 (20H2) zu aktualisieren. Versprochen wurde die Unterstützung von WSL2 und WSLg.
Allerdings ist die Unterstützung der grafischen Darstellung nicht möglich. Ich kann Emacs nur über das Terminal eines Ubuntu/WSL im Terminalmodus (nicht GUI) starten.
Das Problem besteht darin, dass die Ubuntu/WSL1-Anwendung selbst bei Ausführung von vcXsrv den externen X-Server nicht zur Ausführung als GUI-App verwenden könnte.
Laut der neuesten WSL-Dokumentation ist mein Windows zu alt, um WSL2 und WSLg zu unterstützen. Trotzdem forderte mich Windows zu einem Upgrade auf.
Ich habe auch bestätigt, dass sich mein Ubuntu immer noch im WSL1-Modus befindet und ich es nicht in den WSL2-Modus konvertieren konnte.
Hier ist mein Windows im Detail:
Edition Windows 10 Enterprise
Version 20H2
Installed on 10/21/2021
OS build 19042.2486
Experience Windows Feature Experience Pack 120.2212.4190.0
Und die Version von WSL:
wsl --version
WSL version: 1.0.3.0
Kernel version: 5.15.79.1
WSLg version: 1.0.47
MSRDC version: 1.2.3575
Direct3D version: 1.606.4
DXCore version: 10.0.25131.1002-220531-1700.rs-onecore-base2-hyp
Windows version: 10.0.19042.2486
und der Modus von WSL:
wsl --list --verbose
NAME STATE VERSION
* Ubuntu Stopped 1
Ubuntu-22.04 Running 1
(Ubuntu war kaputt, als ich versuchte, es zurückzusetzen, um es auf WSL2 umzustellen. Ich hatte Ubuntu 22.04 neu installiert, aber das Problem mit der Zwischenablage ist das gleiche.)
Daher besteht mein Wunsch nun darin, zur älteren Version oder zum älteren Verhalten von WSL zurückzukehren und VcXsrv als X-Server für die grafische Anzeige zu verwenden.
Antwort1
Das Problem ist gelöst: Inspiriert vonhttps://github.com/hubisan/emacs-wsl/blob/master/run-emacs-wsl-1/wsl-1_2-emacs.bat Ich habe Folgendes geändert
export DISPLAY=:0.0
aus
export DISPLAY=127.0.0.1:0.0
Aber ich weiß nicht, warum und welchen Unterschied es gemacht hat.
dann kann ich die GUI-App in Ubuntu/WSL1 wieder starten.