Was sind Ihre bevorzugten Befehlszeilenfunktionen oder Tricks?

Was sind Ihre bevorzugten Befehlszeilenfunktionen oder Tricks?

Teilen Sie Ihre Befehlszeilenfunktionen und Tricks für Unix/Linux. Versuchen Sie, es möglichst Shell-/Distro-agnostisch zu halten. Ich bin an Aliasen, Einzeilern, Tastaturkürzeln, kleinen Shell-Skripten usw. interessiert.

Antwort1

Dies erweitert etwas den !!Trick, der indiese Antwort. Es gibt tatsächlich eine Menge verlaufsbezogener Befehle, die oft vergessen werden (die Leute tippen lieber Up100 Mal ein, als nach einem Befehl zu suchen, von dem sie wissen, dass sie ihn eingegeben haben).

  • Der historyBefehl zeigt eine Liste der zuletzt ausgeführten Befehle mit einem Ereignisbezeichner auf der linken Seite an.
  • !Nersetzt den mit dem Ereignisbezeichner verknüpften BefehlN
  • !-Nersetzt den N -letzten Befehl; zB !-1ersetzt den letzten Befehl, !-2den vorletzten usw.
  • Wie in der anderen Antwort erwähnt, !!ist die Abkürzung für !-1, um den letzten Befehl schnell zu ersetzen.
  • !stringersetzt den letzten Befehl, der mit beginntstring
  • !?string?ersetzt den letzten Befehl, der enthältstring

Wortbezeichner können einem !Verlaufsbefehl hinzugefügt werden, um die Ergebnisse zu ändern. Ein Doppelpunkt trennt Ereignis- und Wortbezeichner, z. B. !!:0. Der Ereignisbezeichner kann bei Verwendung eines Wortbezeichners !!auf nur abgekürzt werden und ist daher gleichbedeutend mit .!!!:0!:0

  • !:0erhält den ausgeführten Befehl
  • !:1erhält das erste Argument (und !:2das zweite usw.).
  • !:2-3erhält das zweite und dritte Argument
  • !:^ist eine andere Möglichkeit, das erste Argument zu erhalten. !:$erhält das letzte
  • !:*erhält alle Argumente (abernichtder Befehl)

!An einen Verlaufsbefehl können auch Modifikatoren angehängt werden , denen jeweils ein Doppelpunkt vorangestellt ist. Es können beliebige Zahlen angehängt werden (z. B. !:t:r:p).

  • h-- Richten Sie sich nach dem Basisdateinamen aus
  • t-- Nur der Basisdateiname
  • r-- Richten Sie sich nach der Dateinamenerweiterung
  • e-- Nur die Dateinamenerweiterung
  • s/search/replacement-- Ersetzen Sie das erste Vorkommen von searchdurchreplacement
  • gs/search/replacement-- Ersetzen Sie alle Vorkommen von searchdurchreplacement

Antwort2

bash -- letzten Parameter der vorhergehenden Zeile einfügen

alt- . die nützlichste Tastenkombination aller Zeiten. Probieren Sie sie aus und sehen Sie selbst. Aus irgendeinem Grund kennt sie niemand.

Drücken Sie die Taste wiederholt, um die älteren letzten Parameter auszuwählen.

großartig, wenn Sie mit dem Argument/der Datei, die Sie gerade verwendet haben, noch etwas mehr machen möchten.

Antwort3

Mein Liebling ist

man 7 ascii

Einfach und äußerst nützlich.

   Oct   Dec   Hex   Char                        Oct   Dec   Hex   Char
   ────────────────────────────────────────────────────────────────────────
   000   0     00    NUL '\0' (null character)   100   64    40    @
   001   1     01    SOH (start of heading)      101   65    41    A
   002   2     02    STX (start of text)         102   66    42    B
   003   3     03    ETX (end of text)           103   67    43    C
   004   4     04    EOT (end of transmission)   104   68    44    D
   005   5     05    ENQ (enquiry)               105   69    45    E
   006   6     06    ACK (acknowledge)           106   70    46    F
   007   7     07    BEL '\a' (bell)             107   71    47    G
   010   8     08    BS  '\b' (backspace)        110   72    48    H
   011   9     09    HT  '\t' (horizontal tab)   111   73    49    I
   012   10    0A    LF  '\n' (new line)         112   74    4A    J
   013   11    0B    VT  '\v' (vertical tab)     113   75    4B    K
   014   12    0C    FF  '\f' (form feed)        114   76    4C    L
   015   13    0D    CR  '\r' (carriage ret)     115   77    4D    M
   016   14    0E    SO  (shift out)             116   78    4E    N
   017   15    0F    SI  (shift in)              117   79    4F    O
   020   16    10    DLE (data link escape)      120   80    50    P
   021   17    11    DC1 (device control 1)      121   81    51    Q
   022   18    12    DC2 (device control 2)      122   82    52    R
   023   19    13    DC3 (device control 3)      123   83    53    S
   024   20    14    DC4 (device control 4)      124   84    54    T
   025   21    15    NAK (negative ack.)         125   85    55    U
   026   22    16    SYN (synchronous idle)      126   86    56    V
   027   23    17    ETB (end of trans. blk)     127   87    57    W
   030   24    18    CAN (cancel)                130   88    58    X
   031   25    19    EM  (end of medium)         131   89    59    Y
   032   26    1A    SUB (substitute)            132   90    5A    Z
   033   27    1B    ESC (escape)                133   91    5B    [
   034   28    1C    FS  (file separator)        134   92    5C    \  '\\'
   035   29    1D    GS  (group separator)       135   93    5D    ]
   036   30    1E    RS  (record separator)      136   94    5E    ^
   037   31    1F    US  (unit separator)        137   95    5F    _
   040   32    20    SPACE                       140   96    60    `
   041   33    21    !                           141   97    61    a
   042   34    22    "                           142   98    62    b
   043   35    23    #                           143   99    63    c
   044   36    24    $                           144   100   64    d
   045   37    25    %                           145   101   65    e
   046   38    26    &                           146   102   66    f
   047   39    27    '                           147   103   67    g
   050   40    28    (                           150   104   68    h
   051   41    29    )                           151   105   69    i
   052   42    2A    *                           152   106   6A    j
   053   43    2B    +                           153   107   6B    k
   054   44    2C    ,                           154   108   6C    l
   055   45    2D    -                           155   109   6D    m

   056   46    2E    .                           156   110   6E    n
   057   47    2F    /                           157   111   6F    o
   060   48    30    0                           160   112   70    p
   061   49    31    1                           161   113   71    q
   062   50    32    2                           162   114   72    r
   063   51    33    3                           163   115   73    s
   064   52    34    4                           164   116   74    t
   065   53    35    5                           165   117   75    u
   066   54    36    6                           166   118   76    v
   067   55    37    7                           167   119   77    w
   070   56    38    8                           170   120   78    x
   071   57    39    9                           171   121   79    y
   072   58    3A    :                           172   122   7A    z
   073   59    3B    ;                           173   123   7B    {
   074   60    3C    <                           174   124   7C    |
   075   61    3D    =                           175   125   7D    }
   076   62    3E    >                           176   126   7E    ~
   077   63    3F    ?                           177   127   7F    DEL

Schauen Sie sich diese Website ancommandlinefu.com.

Sie können sich auch diese vier Artikel von Peteris Krumins auf seinem Blog ansehen

Antwort4

Ich bin mir nicht sicher, ob das als „Trick“ gilt, aber die Leute scheinen die Standard-Hotkeys für Readline überhaupt nicht zu kennen. Besonders nützlich in Shells:

  • Ctrl+ U- Aktuelle Zeile ausschneiden
  • Ctrl+ - Einfügen einer mit + Yausgeschnittenen LinieCtrlU
  • Ctrl+ L- Bildschirm löschen und aktuelle Zeile neu zeichnen
  • Ctrl+ G- Eine neue Zeile erstellen und die aktuelle aufgeben

verwandte Informationen