So installieren Sie rpmrebuild-2.11-3.el7.noarch.rpm auf einem Ubuntu-System

So installieren Sie rpmrebuild-2.11-3.el7.noarch.rpm auf einem Ubuntu-System

Ich habe versucht, rpmrebuild mit dem folgenden Befehl zu installieren:

rpm -ivh rpmrebuild-2.11-3.el7.noarch.rpm.

Es schlägt jedoch mit den folgenden Fehlern fehl: Fehler:

Failed dependencies:
        /bin/bash is needed by rpmrebuild-2.11-3.el7.noarch
        /bin/sh is needed by rpmrebuild-2.11-3.el7.noarch
        rpm-build is needed by rpmrebuild-2.11-3.el7.noarch
        textutils is needed by rpmrebuild-2.11-3.el7.noarch

Antwort1

Laden Sie die Datei tar.gz herunter, entpacken Sie sie und rufen Sie „make“ auf, um die Installation unter /usr/lib/rpmrebuild durchzuführen.

mkdir /tmp/rpmrebuild &&\
cp rpmrebuild-2.14.tar.gz /tmp/rpmrebuild/ &&\
cd /tmp/rpmrebuild/ &&\
tar xvfz rpmrebuild-2.14.tar.gz &&\
sudo make &&\
sudo make install

Antwort2

abgesehen von der Frage, ob es eine gute Idee ist, RPMs auf einem Debian-basierten Betriebssystem (wie Ubuntu) zu installieren; RPM verwaltet keine Abhängigkeiten; und auf die gleiche Weise dpkgwird es das auch nicht für Sie tun. Sie haben also zwei Möglichkeiten:

  1. Suchen Sie online und stellen Sie sicher, dass Sie die benötigten RPMs herunterladen (in diesem Fall bash*.rpm, rpm-build*.rpm, coreutils*.rpm und möglicherweise andere; bei der Installation müssen Sie sie dann alle gleichzeitig in der Befehlszeile angeben:rpm -ivh rpmrebuild-2.11-3.el7.noarch.rpm bash*.rpm rpm-build*.rpm coreutils*.rpm
  2. Verwenden Sie einen Paketmanager; wie zypperoder yumwelcher verwendetRepositorienDort sucht es für Sie nach den erforderlichen Paketen und installiert sie. Auch hier habe ich keine Ahnung, wie das unter Ubuntu funktionieren soll.

Antwort3

rpm -ivh --nodeps rpmrebuild-2.11-3.el7.noarch.rpm

Vorausgesetzt, Sie haben die Abhängigkeiten bereits nativ installiert.

Beim Entwickeln von Linux-orientierten Anwendungen unter Ubuntu bin ich auf einige Schwierigkeiten gestoßen, die beim Erstellen funktionsfähiger RPM 4.4-Pakete auftraten.RPM-Neuaufbauhilft bei der Lösung dieses Problems. Ich verwende keine RPM-Tools zur Wartung meines Systems – nur zur Interaktion mit den Paketen/Quellen selbst ;)

Antwort4

Sie können die Option rpm ausprobieren --nodeps. Dadurch sollte rpm fehlende Abhängigkeiten ignorieren. Sie müssen sie dann selbst installieren. /bin/bash und /bin/sh sollten bereits vorhanden sein (obwohl es unter Ubuntu Probleme verursachen kann, wenn /bin/sh auf dash zeigt). Wenn Sie rpm bereits installiert haben, können Sie rpm-build meiner Meinung nach ignorieren:

$ rpm-build
No command 'rpm-build' found, did you mean:
 Command 'rpmbuild' from package 'rpm' (universe)
rpm-build: command not found

Keine Ahnung, was Textutils abdeckt. Sie könnten versuchen, dieses Paket aus einem CentOS-Repository zu holen und es zu entpacken. (Googlen Sie, wie das geht, aber es hat etwas mit CPIO und einer Pipe zu tun.) Ich vermute, dass diese Dateien bereits Teil Ihrer Ubuntu-Installation sein könnten.

Viel Glück, aber gehen Sie mit äußerster Vorsicht vor. Wie andere bereits bemerkt haben, kann das Einmischen von RPMs in ein ansonsten Ubuntu-System zu Problemen führen.

verwandte Informationen