Dual-Boot von Windows 10 und Ubuntu 16.04 auf unterschiedlichen Laufwerken mit UEFI

Dual-Boot von Windows 10 und Ubuntu 16.04 auf unterschiedlichen Laufwerken mit UEFI

Ich habe ein UEFI-System und zwei Laufwerke: eines mit installiertem Windows 10 (und mit einer Menge Zeug darauf, deshalb möchte ich Windows lieber nicht neu installieren) und eines, auf dem ich Ubuntu installieren möchte.

Zuerst habe ich versucht, Ubuntu auf dem anderen Laufwerk zu installieren und das Windows-Laufwerk zu trennen, als ich Ubuntu verwendet habe (ich hatte nur das Laufwerk angeschlossen, auf dem ich Ubuntu installieren wollte, also habe ich es mit der Option „Alles löschen und Ubuntu installieren“ installiert), aber wenn ich Ubuntu boote, überschreibt es den Windows-Bootloader und um Windows erneut zu booten, muss ich den Bootloader mit einem Installationslaufwerk zurücksetzen, was wirklich ärgerlich ist.

Ich habe also versucht, beide Laufwerke gleichzeitig anzuschließen und einen Dual-Boot über den Windows-Bootloader durchzuführen (mit einer Software namens easyBCD unter Windows), aber mit dieser Methode bootet Ubuntu nicht. Ich wollte also wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, Windows über Grub booten zu lassen, während die beiden Betriebssysteme auf unterschiedlichen Laufwerken installiert sind (ich bin bereit, Ubuntu bei Bedarf neu zu installieren).

Antwort1

Das selektive Herausziehen einer oder einer anderen Festplatte ist ein Trick, den manche Leute in der BIOS-Ära verwendet haben, aber das Design von EFI macht diesen Ansatz weniger nützlich. Dies gilt insbesondere für einige Computer, die Bootmanager-Einträge löschen können, wenn festgestellt wird, dass sie nicht mehr auf gültige Bootloader verweisen, was natürlich der Fall ist, wenn Sie eine Festplatte herausziehen, auf die sie verweisen. Daher rate ich dringend davon ab, dieses Verfahren bei einem EFI-basierten Computer anzuwenden.

Das letzte, was ich gehört habe, war, dass EasyBCD auf EFI-basierten Computern nutzlos oder fast nutzlos war. (Allerdings habe ich mich in letzter Zeit nicht damit befasst, es könnte sich also geändert haben.) Beachten Sie, dass EasyBCD ein Windows-Tool eines Drittanbieters zur Verwaltung des Windows-Bootloaders und -Bootmanagers ist, der als BCD bezeichnet wird. Der BCD selbstdürfenkann zum Chainloading in einen Linux-Bootloader verwendet werden; ich weiß allerdings nur sehr wenig darüber, wie man es hierfür konfiguriert.

Die meisten Linux-Benutzer verwenden GRUB 2 als Bootmanager unter EFI. Es stehen jedoch auch andere Optionen zur Verfügung, wie indiese Frage und ihre Antworten.Im Idealfall ist das einfachste Verfahren, um GRUB 2 zum Laufen zu bringen:

  1. Installieren Sie Windows
  2. Installieren Sie Ubuntu

Das Ubuntu-InstallationsprogrammsollenWindows erkennen und als Startoption zum GRUB-Menü hinzufügen. Das Jonglieren mit Festplatten, das Überspringen der GRUB-Installation zugunsten einer anderen Installation und andere fortgeschrittene Tricks führen höchstwahrscheinlich zu neuen Problemen. Allerdings gibt es Fälle, in denen Sie einen alternativen Weg wählen möchten, z. B. wenn Sie GRUB nicht mögen und etwas anderes verwenden möchten. In einem solchen Fall sollten Sie das Problem jedoch untersuchen, bevor Sie beginnen.

Beachten Sie auch, dass weder Windows noch Ubuntu den Bootloader des anderen löschen sollten. Beide werden jedoch ihren eigenen Bootloader (BCD oder GRUB) an erster Stelle in der Bootmanagerliste des EFI platzieren. Sie können diese Reihenfolge ändern mitEinfaches UEFIoder bcdeditin Windows, efibootmgrin Ubuntu oder in den integrierten Firmware-Konfigurationsprogrammen einiger (aber nicht aller) Computer. Wenn Sie nicht verstehen, wie all diese Teile (der Bootmanager der Firmware, BCD, GRUB und möglicherweise andere Tools) zusammenpassen, werden Sie wahrscheinlich verwirrt. Zu diesem Zweck finden Sie hier einige Leseempfehlungen:

Um konkrete Hinweise zum weiteren Vorgehen zu erhalten, versuchen Sie es, wenn Sie Ubuntu jetzt booten können (mit angeschlossenem Windows-Laufwerk) und geben Sie dann sudo update-grubin die Befehlszeile ein. Dadurch werden die GRUB-Konfigurationsskripte erneut ausgeführt, wodurch Windows erkannt und zum GRUB-Menü hinzugefügt werden sollte. Wenn das nicht funktioniert, müssen Sie genauer angeben, was nicht funktioniert – zum Beispiel, ob Windows nicht im GRUB-Menü angezeigt wird, ob es angezeigt wird, aber fehlschlägt, und wenn es fehlschlägt, welche Fehlermeldungen (falls vorhanden) werden angezeigt?

Antwort2

Ich habe gerade Windows 10 und Ubuntu 16.04 mit der Festplatten-Jonglage dual gebootet und es war sehr einfach. Stellen Sie sicher, dass UEFI in Ihrem BIOS aktiviert ist (auf meinem Gigabyte-Board hieß es „Windows 8“-Modus). Angenommen, es gibt zwei Laufwerke, A und B:

  1. Installieren Sie Windows 10 auf Laufwerk A
  2. Trennen Sie Laufwerk A
  3. Installieren Sie Ubuntu auf Laufwerk B
  4. Stecken Sie Laufwerk A wieder ein
  5. Hochfahren (bootet Ubuntu ohne Anzeichen von Windows)
  6. sudo apt-get install grub2(Windows wird erkannt und zum Grub-Menü hinzugefügt)

Kinderleicht, keine ausgefallenen Artikel oder Theorien erforderlich. Ganz zu schweigen davon, dass es sehr einfach ist, eines der Laufwerke zu entfernen und zu einem System mit nur einem Laufwerk zurückzukehren.

verwandte Informationen