Ich habe einen Debian-Server.
Auf meinem Server ist folgende Situation. Im Stammverzeichnis läuft ein Apache-Server. Mir ist aufgefallen, dass die Festplatte voll ist, aber ich kann sehen, dass in /dev/sda2 noch 50 GB verfügbar sind.
Gibt es eine Möglichkeit, sie zusammenzuführen oder den Speicherplatz des Root-Verzeichnisses zu erhöhen?
Disk /dev/sda: 74.5 GiB, 80026361856 bytes, 156301488 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0x7db7aa90
Device Boot Start End Sectors Size Id Type
/dev/sda1 * 4096 40962047 40957952 19.5G 83 Linux
/dev/sda2 40962048 155246591 114284544 54.5G 83 Linux
/dev/sda3 155246592 156293119 1046528 511M 82 Linux swap / Solaris
Antwort1
Eine einfachere Lösung als die Neuinstallation Ihres Betriebssystems mit einem anderen Partitionslayout oder das Booten von einer Rettungsdiskette und die Änderung der Größe vorhandener Partitionen kann die Verwendung einer Bind-Mount-Funktion sein.
Hier gibt es eine hervorragende Antwort zum Thema Bind-Mounts:
Nehmen wir der Diskussion halber an, dass Ihr Apache-Server den gesamten Speicherplatz beansprucht und in verwurzelt ist /var/www
.
Mithilfe einer Bind-Einbindung können Sie ein Verzeichnis in erstellen /home
, in dem /dev/sda2
gemountet wird, etwa , alles von dort /home/www
nach verschieben und dann eine Bind-Einbindung bei durchführen ./var/www
/home/www
/home/www
/var/www
bash-# mkdir /home/www
bash-# mv /var/www/* /home/www/
bash-# chown -R $owner:$group /home/www <-- this step may be optional
bash-# mount --bind /home/www /var/www
Auf diese Weise können Sie Speicherplatz von nutzen, /dev/sda
als wäre er Teil von /
, ohne die Größe von Partitionen ändern oder gar den Server neu starten zu müssen.
Dies bedeutet auch, dass Sie nichts konfigurieren müssen, das Dinge erwartet, in /var/www
denen danach gesucht werden soll /home/www
(Startskripte, Anwendungen, die den Webserver verwenden, Cron-Jobs usw.).
Vergessen Sie nicht, es hinzuzufügen /etc/fstab
:
/home/www /var/www none defaults,bind 0 0
Andernfalls bleibt es nach einem Neustart nicht bestehen.