Ich lese das Buch „Learning VI Editor“ (Linda Lamb & Arnold Robbins, 6. Auflage). Auf Seite 115 des Buches steht ein Befehl wie dieser:
:map ^J xyz
Der xyz-Teil selbst spielt hier keine Rolle, mein Problem besteht darin, den Teil herzustellen ^J
.
ctrlIch habe + V ctrl+ j( ctrl+ vkann beispielsweise verwendet werden, um die Eingabetaste zu umgehen) und ctrl+ jdirekt ausprobiert
In beiden Fällen funktioniert es nicht.
Ich verwende den vi-Editor in FreeBSD 11.0, es ist nicht vim (vi verbessert).
----- Bearbeiten -----
Video:
00:05 - Strg+K zuordnen, um dd auszuführen (gesamte Zeile löschen)
00:19 – Versuchen Sie, dasselbe mit Strg+J zu tun, aber es funktioniert nicht, weil Strg+J eine Tabelle auslöst.
00:25 – versuche es noch einmal mit Strg+V Strg+J. Auch das funktioniert nicht, es wird eine Tabelle ausgelöst.
00:33 - versuche die Karte genau "^J"
00:44 - versuche es mit Strg+J und es funktioniert nicht wie erwartet. Es funktioniert, wenn du die Sequenz „^J“ eingibst.
Antwort1
Das scheint tatsächlich ein Fehler im Buch zu sein. Dem Beispiel folgt dieser Kommentar:
Obwohl im vorherigen Beispiel
^J
ist einviBefehl (er bewegt den Cursor eine Zeile nach unten), diese Taste kann sicher zugeordnet werden, da sie tatsächlich dieselbe ist wie derj
Befehl. Es gibt viele Tasten, die entweder dieselben Aufgaben wie andere Tasten ausführen oder die selten verwendet werden. Sie sollten jedoch mit denviBefehle, bevor Sie deren normale Verwendung durch Verwendung in Kartendefinitionen außer Kraft setzen.
Die übliche Schlussfolgerung für^J
ist controlJ. Aber keiner der in der 6. Ausgabe erwähnten vi's erlaubte es, ein wörtliches control/J in den Text einzufügen, da dies das Zeilenende für Unix-ähnliche Systeme ist (vim gibt Ihnen ein ^@
Nullzeichen, wenn Sie versuchen, control/J zu entkommen, die anderen Editoren ignorieren das). Einwörtlich" ^J
" funktioniert nicht mit dem Kommentar, da diese Zeichen keinviBefehl.
Sie können diewörtlich" ^J
" funktioniert natürlich. Aber das war nicht der Sinn des Beispiels. Wahrscheinlich hatte der Autor einen anderen interessanten Charakter im Sinn und hat ihn aus irgendeinem Grund geändert.