
Ich habe ein Lenovo Ideapad 100S 14'' IBR-14'' mit Intel Celeron CPU N3060 @ 1,60 GHz, 32 GB SSD und 4 GB RAM, weiß aber nicht, welches WLAN ich dort habe (da es mehrere unterschiedliche Generationen gibt) und weiß auch nicht, wie ich herausfinde, welchen Treiber ich in FreeBSD verwenden muss.
Wie geht man dabei vor?
Antwort1
Um herauszufinden, welchen Kernel-WLAN-Treiber der verwenden soll, gehen Sie wie folgt vor:
$sysctl net.wlan.devices
net.wlan.devices: iwm0
Wir wissen jetzt, dass wir iwm0 verwenden müssen.
Die entsprechende Hardware finden Sie auch unter:
$ pciconf -lv iwm0
iwm0@pci0:2:0:0: class=0x028000 card=0x82708086 chip=0x08b48086 rev=0x93 hdr=0x00
vendor = 'Intel Corporation'
device = 'Wireless 3160'
class = network
Jetzt wissen wir also, dass es sich um ein Modell mit Intel Wireless AC und handelt. iwm0
Das sind sehr gute Neuigkeiten, da mir dieses Modell als bgn-fähig, aber nicht als 802.11n AC-fähig verkauft wurde.
Während der Intel 3160AC-Treiber früher kompiliert werden musste, wird er heute bereits vom Standardkernel unterstützt.
Um es nun einzurichten, laden wir das Modul, die Firmware und die unterstützten WLAN-Authentifizierungsprotokolle in /etc/rc.conf
:
legal.intel.license_ack=1
if_iwm_load="YES"
iwm3160fw_load="YES"
wlan_wep_load="YES"
wlan_ccmp_load="YES"
wlan_tkip_load="YES"
Außerdem /etc/rc.conf
werde ich in den DHCP-Client definieren wpa_supplicant
, die Schnittstelle aktivieren und das Land als PT definieren, damit es auf einer stärkeren Frequenz sendet, die für mein Land besser geeignet ist:
wpa_supplicant_enable="YES"
synchronous_dhclient="YES"
wlans_iwm0="wlan0"
create_args_wlan0="country PT"
Suchen wpa_config
und installieren Sie es jetzt:
#pkg search wpa_config
wpa_gui-2.6 Qt-based frontend for wpa_supplicant
wpa_supplicant-2.6 Supplicant (client) for WPA/802.1x protocols
#pkg install wpa_gui wpa_supplicant
Jetzt bearbeiten /etc/wpa_supplicant.conf
:
ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
network={
ssid="my_ssid"
priority=146
scan_ssid=1
psk="wifipassword"
}
Beim Neustart können Sie die Linien sehen, oder später mit dmesg
.
iwm0: hw rev 0x160, fw ver 17.352738.0, address f4:06:69:xx:xx:xx
wlan0: Ethernet address: f4:06:69:xx:xx:xx
iwm0: iwm_update_edca: called
iwm0: iwm_update_edca: called
wlan0: link state changed to UP
Wir haben jetzt WLAN-Konnektivität, IP-Adresse und Internetverbindung.
$ ifconfig wlan0
wlan0: flags=8843<UP,BROADCAST,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> metric 0 mtu 1500
ether f4:06:69:xx:xx:xx
inet 192.168.1.9 netmask 0xffffff00 broadcast 192.168.1.255
nd6 options=29<PERFORMNUD,IFDISABLED,AUTO_LINKLOCAL>
media: IEEE 802.11 Wireless Ethernet OFDM/54Mbps mode 11g
status: associated
ssid xxxx channel 13 (2472 MHz 11g) bssid 30:b5:c2:xx:xx:xx
regdomain ETSI country PT authmode WPA2/802.11i privacy ON
deftxkey UNDEF AES-CCM 2:128-bit AES-CCM 3:128-bit txpower 30 bmiss 10
scanvalid 60 protmode CTS wme roaming MANUAL
groups: wlan
Für die grafische Konfiguration können Sie verwenden wpa_gui
; bei Verwendung von Lumina können Sie es auch so installieren, pcbsd-utils
dass das WLAN-Symbol in der Taskleiste angezeigt wird.
Um die verfügbaren SSIDs in der Befehlszeile aufzulisten, gehen Sie wie folgt vor:
#ifconfig wlan0 list scan
SSID/MESH ID BSSID CHAN RATE S:N INT CAPS
MEO-1608CD c4:ea:1d:16:08:cd 1 54M -87:-96 100 EP RSN HTCAP WPS WPA WME
MEO-WiFi c6:ea:1d:16:08:ce 1 54M -89:-96 100 ES HTCAP WME
Vodafone-11... 9c:97:26:11:ad:10 1 54M -70:-96 100 EP RSN HTCAP WPS WPA WME
NOS-14F0 f0:f2:49:99:14:f8 12 54M -88:-96 100 EPS WPS HTCAP WPA RSN WME BSSLOAD
NOS_WIFI_Fon bc:4d:fb:53:65:d9 12 54M -88:-96 100 ES HTCAP WME BSSLOAD
xxxx 30:b5:c2:xx:xx:xx 13 54M -44:-96 100 EPS RSN HTCAP WME
xxxxx 30:b5:c2:xx:xx:xx 36 54M -50:-96 100 EP RSN HTCAP VHTCAP VHTOPMODE WME
MEO-A8E087-5G e2:b9:e5:a8:e0:87 60 54M -78:-96 100 EP RSN HTCAP VHTCAP VHTOPMODE VHTPWRENV WPS WPA WME
oLi oNe 2c:9d:1e:d3:22:c0 124 54M -75:-96 98 EP RSN BSSLOAD HTCAP VHTCAP VHTOPMODE VHTPWRENV WPS WPA WME
Weiterführende Literatur: FreeBSD Handbok30.3. Drahtlose Netzwerke