%20RAID%2010-Array.png)
Ich versuche, dmraid dazu zu bringen, ein vorhandenes RAID 10-Array richtig zu erkennen, was unter Windows 7 problemlos funktioniert. Zusammengefasst sind die Laufwerkskonfiguration und die BIOS-Partitionierung wie folgt:
2 x SSD (120 GB), RAID 0.
Unterteilt in:
180 GB (win7)
und58 GB (Ubuntu)
.Beide werden in Ubuntu problemlos erkannt und gemountet.
4 x HDD (2 TB), RAID 1+0. Einzelne 4-TB-Partition.
Funktioniert nicht unter Ubuntu.
Die Ubuntu-Installation selbst befindet sich auf einem partitionierten Stripeset-Festplattenpaar und funktioniert einwandfrei. Die beiden Partitionen (180 GB und 58 GB) entsprechen den folgenden LVMs (ich habe mir die Freiheit genommen, die Daten der Lesbarkeit halber zu formatieren):
#$ sudo dmsetup info /dev/dm-{1,2,3,4,5} |----------+--------+------------------+-----------+-----------+--------| | dev/dm-0 | Ubuntu | pdc_hjijcjji | Container | | 58 GB | | dev/dm-1 | ubuntu | pdc_hjijcjji1 | / | ext4 | 54 GB | | Entwickler/DM-2 | Ubuntu | pdc_hjijcjji2 | | erweitert | 4,3 GB | | dev/dm-3 | Win7 | pdc_fjhhdeeg | Container | | 180 GB | | dev/dm-4 | Ubuntu | pdc_hjijcjji5 | | Swap | 4,3 GB | | dev/dm-5 | Win 7 | pdc_fjhhdeeg1 | | ntfs | 180 GB | |----------+--------+------------------+-----------+-----------+--------|
Das Raid 10-Array (bei dem ich Hilfe brauche, um es unter Ubuntu zum Laufen zu bringen) besteht aus vier 2-TB-Festplatten und ergibt ein 4-TB-Array. Es scheint, als wäre dmraid
dieses Array bekannt, wenn man die folgende Ausgabe betrachtet:
#$ sudo dmraid -r |----------+--------+------------------+--------+---------+----------------+---------| | Gerät | Format | Name | Typ | Status? | Größe (Sektoren) | ? | |----------+--------+------------------+--------+---------+----------------+---------| | /dev/sdf | pdc | pdc_fjhhdeeg | Streifen | ok | 175781248 | Daten@ 0 | | /dev/sde | pdc | pdc_fjhhdeeg | Streifen | ok | 175781248 | Daten@ 0 | | /dev/sdd | pdc | pdc_bjibibahah-1 | Streifen | ok | 1758766336 | Daten@ 0 | | /dev/sdc | pdc | pdc_bjibibahah-1 | Streifen | ok | 1758766336 | Daten@ 0 | | /dev/sda | pdc | pdc_bjibibahah-0 | Streifen | ok | 1758766336 | Daten@ 0 | | /dev/sdb | pdc | pdc_bjibibahah-0 | Streifen | ok | 1758766336 | Daten@ 0 | |----------+--------+------------------+--------+---------+----------------+---------|
Das verwirrt mich ein wenig, da ich erwarten würde, dass das Array , pdc_hjijcjji
auch hier angezeigt wird. Vielleicht ist es in enthalten, da es sich um eine Partition innerhalb einer Stripeset-Festplatte handelt pdc_fjhhdeeg
. In jedem Fall läuft das Stripeset-Array einwandfrei, also mache ich mir darüber keine allzu großen Sorgen.
pdc_hjijcjji
wird beim Ausführen angezeigt dmraid -s
:
#$ sudo dmraid -s |-----------+----------------+--------------+--------------| | Name | pdc_bjibibahah | pdc_fjhhdeeg | pdc_hjijcjji | |-----------+----------------+--------------+--------------| | | Supermenge | Aktive Menge | Aktive Menge | | Größe (-h) | 1,677 TB | 167,6 GB | 54,0 GB | | Größe | 3517532672 | 351562496 | 113281024 | | Schrittweite | 128 | 128 | 128 | | Typ | raid10 | Streifen | Streifen | | Status | ok | ok | ok | | Teilmengen | 2 | 0 | 0 | | Entwickler | 4 | 2 | 2 | | Ersatzteile | 0 | 0 | 0 | |-----------+----------------+--------------+--------------| # Die Größe ist in Blöcken von 512 Bytes angegeben.
Wobei es pdc_bjibibahah
dem Raid10-Array zu entsprechen scheint, außer dass es eine seltsame Größe hat (1,677 TB, im Gegensatz zu ca. 4 TB). Der Versuch, dies mit zu aktivieren, dmraid -ay
führt zu einem gemounteten 1,677 TB-Gerät, das als nicht zugeordnete Daten gemeldet wird.
sudo dmraid -s -si
Auf dem Array ausführen bjibibahah
:
#$ sudo dmraid -s -si |-----------+----------------+------------------+------------------| | Name | pdc_bjibibahah | pdc_bjibibahah-0 | pdc_bjibibahah-1 | |-----------+----------------+------------------+------------------| | | Obermenge | Teilmenge | Teilmenge | | Größe (-h) | 1,638 TB | 1,638 TB | 1,638 TB | | Größe | 3517532672 | 3517532672 | 3517532672 | | Schrittweite | 128 | 128 | 128 | | Typ | raid10 | Streifen | Streifen | | Status | ok | ok | ok | | Teilmengen | 2 | 0 | 0 | | Entwickler | 4 | 2 | 2 | | Ersatzteile | 0 | 0 | 0 | |-----------+----------------+------------------+------------------|
Ich habe versucht, die Arrays manuell zu konfigurieren, aber ohne Erfolg, und die man
Seite ist auch nicht besonders hilfreich. Wenn jemand einen Vorschlag hat, wie man es konfiguriert dmraid
oder es dazu bringt, die Konfiguration des RAID10-Arrays zu ändern, wäre ich wirklich dankbar.
Hier sind einige Ergebnisse, falls sie relevant sind:
$ sudo dmraid -V dmraid-Version: 1.0.0.rc16 (16.09.2009) freigegeben dmraid-Bibliotheksversion: 1.0.0.rc16 (16.09.2009) Gerätemapper-Version: 4.20.0 $ sudo dmsetup --version Bibliotheksversion: 1.02.48 (20.05.2010) Treiberversion: 4.20.0 $ uname -srvm Linux 3.0.0-16-generic #28-Ubuntu SMP Freitag, 27. Januar 2012, 17:44:39 UTC x86_64 $ lsb_release -a Es sind keine LSB-Module verfügbar. Distributor-ID: Ubuntu Beschreibung: Ubuntu 11.10 Version: 11.10 Codename: Oneiric
Außerdem entspricht das BIOS-RAID-Setup des RAID10-Arrays den folgenden Festplatten in Ubuntu: Code:
|---------+------------+--------------| | Port:ID | Zuweisung | Betriebssystem-Datenträgername | |---------+------------+--------------| | 01:01 | LD 1-1 | /dev/sda | | 02:01 | LD 1-2 | /dev/sdb | | 03:01 | LD 1–3 | /dev/sdc | | 04:01 | LD 1-4 | /dev/sdd | |---------+------------+--------------|
Aktualisieren:Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich ein Crosshair V-Motherboard verwende und den integrierten AMD SB950
Controller verwende.
Aktualisierung 2:Beim Ausführen sudo dmraid -s -ccs pdc
erhalte ich folgende Fehlermeldungen:
FEHLER: pdc: falsche Anzahl von Geräten im RAID-Set "pdc_fjhhdeeg" [1/2] auf /dev/sdf FEHLER: pdc: falsche Anzahl von Geräten im RAID-Set "pdc_fjhhdeeg" [1/2] auf /dev/sde FEHLER: pdc: falsche Anzahl von Geräten im RAID-Set "pdc_bjibibahah-1" [1/2] auf /dev/sdd FEHLER: pdc: falsche Anzahl von Geräten im RAID-Set "pdc_bjibibahah-1" [1/2] auf /dev/sdc FEHLER: pdc: falsche Anzahl von Geräten im RAID-Set "pdc_bjibibahah-0" [1/2] auf /dev/sdb FEHLER: pdc: falsche Anzahl von Geräten im RAID-Set "pdc_bjibibahah-0" [1/2] auf /dev/sda *IRREN*
Wenn ich den Spezifizierer pdc weglasse und einfach schreibe, sudo dmraid -s -ccs
erhalte ich das noch kryptischere:
*IRREN* *IRREN* *IRREN*
Aktualisierung 3:Ich habe es geschafft, das schlecht konfigurierte Array sudo dmraid -rE
wie vorgeschlagen zu entfernenin einem Askubuntu-QA hier. Ich erhalte immer noch die Fehlermeldung „FEHLER: pdc: falsche Anzahl von Geräten im RAID-Set ...“, die den weiteren Fortschritt zu behindern scheint. Ich werde weiter nach Lösungen für dieses Problem suchen.
Bearbeiten:Gibt es Informationen, die ich hinzufügen kann und die jemandem helfen könnten, mir zu helfen?
Antwort1
OK :) Also, hier ist Ihr Ziel:
4 x HDD (2 TB), RAID 1+0. Single 4TB partition.
Da nur etwa 1,6 TB gemeldet werden, deutet so viel fehlender Speicher für mich auf ein Metadatenproblem hin.
Ich würde vorschlagen, das gesamte Array abzubauen und sicherzustellen, dass die Metadaten mithilfe von gelöscht werden dmraid -rE
. Wenn diese Festplatten dann nicht mehr angezeigt werden, versuchen Sie, aus den beiden 2T-Festplatten ein einfaches RAID1 zu erstellen. Ihre Containerkapazität sollte eher bei 1,8-1,9 als bei 1,6 liegen. Sobald dies überprüft wurde,DannErstellen Sie Ihren Streifen, der die beiden einfach zusammenfügen sollte. Wenn dies nicht funktioniert, liegt möglicherweise ein Fehler in der Firmware oder im DMRAID-System selbst vor.
dmraid ist ähm... interessant, wenn ich die Wahl hätte, würde ich es lieber nicht verwenden. Sie übernehmen im Grunde die gesamte Komplexität von md-raid, ohne die Leistung zu steigern, mischen dann eine Menge verschiedener Metadatenformate von verschiedenen Anbietern hinein und geben diese Metadaten dann an mehrere Betriebssysteme weiter, wobei Sie darauf vertrauen, dass das Betriebssystem, mit dem Sie sie geteilt haben, die Metadaten nicht zerstört.
Sie sollten vielleicht testen, ob Sie ausgefallene Mitglieder tatsächlich ersetzen, nachdem Sie diese Konfiguration stabilisiert haben. Ein RAID ist einfach ein großer einzelner Ausfallpunkt, wenn Sie es nicht warten können. Viel Glück.
Als Antwort auf Ihr dmraid -rE-Problem An diesem Punkt ist Ihre einzige Option dd if=/dev/zero ... und die Festplatten zu löschen.
Antwort2
Ich habe genau das gleiche Problem und ich glaube, dass ich (nach mehreren Tagen des Googelns ohne eine zufriedenstellende Antwort) endlich das Problem gefunden habe.
Ich glaube, das ist ein FEHLER – irgendwo wird ein vorzeichenloser 32-Bit-Integer für die Anzahl der Sektoren verwendet (dmraid?).
Beachten Sie die Anzahl der Sektoren auf (meiner) 2-TB-Festplatte: 3906898048, was multipliziert mit 512 B/Sektor 2,0 TB oder 1,8 TiB ergibt. Beim Striping sollte es sich verdoppeln, aber stattdessen ergibt es: 3518828800 Sektoren, multipliziert mit 512 B/Sektor ergibt 1,8 TB oder 1,6 TiB.
Wenn man bedenkt, dass Windows 10 die richtige Größe von 4 TB auf dieser RAID10-Partition liest, liegt der Fehler wahrscheinlich auf der Linux-Seite.
In Binärzahlen umgewandelt:
3906898048 -> 0000 1110 1000 1101 1110 1000 1000 1000 0000 2x 3906898048 -> 0001 1101 0001 1011 1101 0001 0001 0000 0000 3518828800 -> 0000 1101 0001 1011 1101 0001 0001 0000 0000
Kann sich das bitte jemand ansehen und einen Patch erstellen? Danke.