
wie kann der tatsächliche Netzwerkverkehr (drahtlos) in einem Terminal angezeigt werden?
Zusätzlich: Ist es möglich, diese Informationen zum Diagramm von hinzuzufügen top
?
Antwort1
Hier sind einige nette Tools in den Ubuntu-Repositories zur Überwachung des Netzwerkverkehrs über die Befehlszeile:
bmon
Zeigt mehrere Schnittstellen gleichzeitig an
schlammig
Hat schöne farbige Grafiken
tcptrack
Ein Favorit. Gibt an, wie viel Bandbreite verwendet wird und an welches Protokoll (Dienst/Port) und Ziel die Übertragung erfolgt. Sehr hilfreich, wenn Sie genau wissen möchten, was Ihre Bandbreite verbraucht
Antwort2
iftop
Das geht ganz einfach! Installieren Sie "iftop" mit:
sudo apt install iftop
Dann renne
sudo iftop
Die Anwendung sieht folgendermaßen aus:
Antwort3
Nethogs
sudo apt install nethogs
sudo nethogs
Das Besondere und vielleicht Coolere an diesem ist, dass es den Verkehr anzeigtpro Verfahren, wie das Bild zeigt
Antwort4
iptraf
IPTraf ist ein konsolenbasiertes Netzwerkstatistikprogramm für Linux. Es sammelt eine Vielzahl von Daten wie TCP-Verbindungspaket- und Bytezahlen, Schnittstellenstatistiken und Aktivitätsindikatoren, TCP/UDP-Verkehrsaufschlüsselungen und LAN-Stationspaket- und Bytezahlen.
Merkmale
Ein IP-Verkehrsmonitor, der Informationen zum IP-Verkehr anzeigt, der über Ihr Netzwerk läuft. Enthält TCP-Flag-Informationen, Paket- und Byte-Zählungen, ICMP-Details, OSPF-Pakettypen. Allgemeine und detaillierte Schnittstellenstatistiken mit IP-, TCP-, UDP-, ICMP-, Nicht-IP- und anderen IP-Paketzählungen, IP-Prüfsummenfehlern, Schnittstellenaktivität, Paketgrößenzählungen. Ein TCP- und UDP-Dienstmonitor mit Zählungen eingehender und ausgehender Pakete für gängige TCP- und UDP-Anwendungsports. Ein LAN-Statistikmodul, das aktive Hosts erkennt und Statistiken mit der Datenaktivität auf ihnen anzeigt. TCP-, UDP- und andere Protokollanzeigefilter, sodass Sie nur den Verkehr anzeigen können, der Sie interessiert. Protokollierung Unterstützt die Schnittstellentypen Ethernet, FDDI, ISDN, SLIP, PPP und Loopback. Verwendet die integrierte Raw-Socket-Schnittstelle des Linux-Kernels, sodass es über eine Vielzahl unterstützter Netzwerkkarten verwendet werden kann. Vollbild, menügesteuerte Bedienung.
Anerkannte Protokolle
IP TCP UDP ICMP IGMP IGP IGRP OSPF ARP RARP
Nicht-IP-Pakete werden einfach als „Nicht-IP“ gekennzeichnet und in Ethernet-LANs mit den entsprechenden Ethernet-Adressen versehen.
Unterstützte Schnittstellen
Lokales Loopback Alle von Linux unterstützten Ethernet-Schnittstellen Alle von Linux unterstützten FDDI-Schnittstellen SLIP Asynchrones PPP Synchrones PPP über ISDN ISDN mit Raw IP-Kapselung ISDN mit Cisco HDLC-Kapselung Parallel Line IP
Quellehttp://iptraf.seul.org/about.html
Installation
Mit apt
:
apt-get install iptraf
Oder laden Sie die Quelle herunter:
http://iptraf.seul.org/download.html
Screenshots
Aktuelle Verbindungen:
Aktuelle Ports:
Übersicht aller Schnittstellen:
Detailliert pro Schnittstelle: