
Ich verwende einen Server zum Testen, auf dem derzeit Server 2012 Standard installiert ist. Ich muss einige Tests mit OpenLDAP durchführen, also habe ich die Festplatte verkleinert, um 500 GB freien Speicherplatz zu haben, und Ubuntu darauf installiert. Leider startete der Computer beim Neustart direkt in Server 2012, ohne dass GRUB angezeigt wurde und ich die Möglichkeit hatte, auszuwählen.
Gibt es einen Konflikt zwischen GRUB und der neuesten Windows-Betriebssystemreihe? Oder mache ich einfach etwas falsch? (Ich habe darauf geachtet, den Bootloader auf der Ubuntu-Installationspartition und nicht auf der Installationspartition zu platzieren, wie ich es in der Vergangenheit getan habe.)
Antwort1
Starten Sie die Live-Umgebung der Ubuntu-CD neu, öffnen Sie das Terminal und geben Sie ein:
sudo add-apt-repository ppa:yannubuntu/boot-repair
sudo apt-get update
sudo apt-get install -y boot-repair
boot-repair
Die angezeigte Anwendung hilft Ihnen bei der Neuinstallation des Bootloaders, vorzugsweise im MBR (/dev/sda).
Viel Glück