Beibehaltung der im Software Center eingereichten Kernelmodule über Kernelupdates

Beibehaltung der im Software Center eingereichten Kernelmodule über Kernelupdates

Diese Frage bezieht sich speziell auf die Übermittlung eines Pakets im Software Center.

Wenn ich ein Paket übermitteln möchte, das ein Kernelmodul (*.ko) enthält, das in /lib/modules/ installiert wird, und es ein Kernelupdate mit einer neuen Patchlevelnummer, z. B. 3.2.0-, gibt, wie wird das Modul meines Pakets behandelt, da es nicht im neuen /lib/modules/ installiert wird?

Ist dies etwas, das ich selbst verwalten muss, vielleicht über ein Startskript/eine Prüfung und indem ich die *.ko-Datei manuell an den neuen Speicherort der Kernelmodule kopiere/installiere?

Antwort1

Kernelmodule müssen grundsätzlich für den aktuellen Kernel erstellt und nicht einfach kopiert werden.

Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Modul benötigen, reichen Sie entweder einen Fehlerbericht ein oder ziehen Sie die Erstellung eines benutzerdefinierten Kernels in Erwägung.

verwandte Informationen