
Ich habe ein Netbook und Ubuntu 10.04 läuft morgen ab. Soll ich die Serverversion von Ubuntu 10.04 installieren und X darüber installieren? Was würde für den Support funktionieren? Ich liebe 10.04 nur, weil es auf meinem Netbook sehr reibungslos läuft. 12.04 und 1304 sind auf meinem Rechner sehr langsam.
Antwort1
Aus einer kürzlichenPost Andie Ubuntu-Announce-Mailingliste
Ubuntu hat seine Veröffentlichung von 10.04 (Lucid Lynx) vor fast 3 Jahren, am 29. April 2010, angekündigt. Wie bei den früheren LTS-Versionen verpflichtete sich Ubuntu, für einen Zeitraum von 3 Jahren fortlaufende Sicherheit und kritische Fixes auf dem Desktop bereitzustellen. Der Supportzeitraum nähert sich nun seinem Ende und Ubuntu 10.04 Desktop wird am Donnerstag, dem 9. Mai, das Ende seines Lebenszyklus erreichen. Ab diesem Zeitpunkt enthalten die Ubuntu-Sicherheitshinweise keine Informationen oder aktualisierten Pakete mehr für Ubuntu 10.04 Desktop. Ubuntu 10.04 Server wird noch weitere 2 Jahre unterstützt.
Soweit ich das verstehe, wird nur die Server-Edition unterstützt. Der Server enthält keinen Desktop, daher werden die Desktop-Pakete und auch keine Anwendungen, die auf einem Desktop laufen, unterstützt.
In der Praxis vermute ich, dass die Repositories nicht verschoben werden, bis der Server im April 2015 nicht mehr unterstützt wird, es aber keine weiteren Updates für Fehlerbehebungen oder Sicherheitspatches geben wird.
Ich würde Ihnen empfehlen, auf 12.04 zu aktualisieren.
Es sind mehrere Versionen von Ubuntu verfügbar und obwohl Ubuntu 12.04 und 12.10 mit dem Unity-Desktop auf älterer Hardware langsam sind, ist es nicht der einzige verfügbare Desktop.
Der Gnome Classic-Desktop kommt dem Desktop von Lucid am nächsten. Anweisungen zur Installation finden Sie hier.
Wie kehre ich zum klassischen GNOME-Desktop zurück?
Meiner Erfahrung nach beidesLubuntuUndXubuntufunktionieren gut auf älteren Maschinen und ich würde eines von beiden empfehlen, anstatt mit einer Version fortzufahren, deren Support bald nicht mehr ausläuft.
Xubuntu ist LTS und 12.04 wird bis April 2015 unterstützt.
Lubuntu ist kein LTS: 12.10 wird bis April 2014 und 13.04 bis Dezember 2013 unterstützt.
Antwort2
Sie könnten auch einen Wechsel zuLubuntu, das zwar einige Anpassungen Ihrerseits erfordert (es läuft LXDE und nicht GNOME als Desktop-Umgebung), das Sie jedoch mit Ihren bevorzugten Anwendungen anpassen und auf dem neuesten Stand halten können.
Auf meinem alten Laptop arbeite ich beispielsweise ohne große Probleme mit LibreOffice, Octave, Gimp, LaTeX, gvSIG usw.
Als @Wir sindrichtig anmerkt, dass Ubuntu Server standardmäßig keine Desktop-Umgebung hat, Sie also eine installieren müssten, die meiner Ansicht nach jedoch nicht die nötige Unterstützung hätte, da sie wahrscheinlich aus den Ubuntu 10.04-Desktop-Repositories käme.