
Ich bin relativ neu bei Ubuntu, also verzeihen Sie mir, wenn ich mich komisch ausdrücke... Ich möchte eigentlich nur meinen ls-Befehl ändern inls --color=always -ragX
Das ist gelöst... Alias reicht. Um das nun bei jedem Login auszuführen (per SSH von Putty in die Kommandozeile), habe ich .bashrc
in meinem Home-Verzeichnis Folgendes erstellt und eingegeben:
alias ls='ls --color=always -ragX'
gespeichert, beendet und wieder aufgerufen
getipptvi
sieht aus, als würde die .bashrc
Datei nicht ausgeführt? Und jetzt?
Antwort1
Sehenhttps://www.gnu.org/software/bash/manual/bashref.html#Bash-Startup-Files
Wenn Bash aufgerufen wird alsinteraktive AnmeldungShell oder als nicht interaktive Shell mit der Option --login liest und führt es zuerst Befehle aus der Datei aus
/etc/profile
, wenn diese Datei existiert. Nach dem Lesen dieser Datei sucht es in dieser Reihenfolge nach~/.bash_profile
,~/.bash_login
, und und~/.profile
liest und führt Befehle aus der ersten Datei aus, die existiert und lesbar ist. Die Option --noprofile kann beim Starten der Shell verwendet werden, um dieses Verhalten zu unterbinden.
Beachten Sie, dass das ~/.bashrc
oben Genannte nicht erwähnt wird.
Wenn eininteraktivSchale, diekein LoginShell gestartet wird, liest und führt Bash Befehle aus
~/.bashrc
, wenn diese Datei existiert. Dies kann durch die Verwendung der Option --norc verhindert werden. Die Dateioption --rcfile zwingt Bash, Befehle aus der Datei statt aus ~/.bashrc zu lesen und auszuführen.
Überprüfen Sie die Einstellungen Ihrer Terminalanwendung, um zu sehen, ob eine Anmelde-Shell gestartet wird oder nicht.
Alternativ können Sie dies zu Ihrem~/.bash_profile
[[ -f ~/.bashrc ]] && . ~/.bashrc
Antwort2
Einige Dinge sind zu beachten:
.bashrc-Dateien werden nicht „ausgeführt“. Wenn Sie also in einer Liste von Prozessen nachsehen, werden Sie sie nirgends sehen, und das ist in Ordnung.
bash liest die bashrc-Datei beim Start. Wenn Sie also Änderungen an Ihrer bashrc-Datei vornehmen, werden diese erst wirksam, wenn Sie bash das nächste Mal ausführen. Wenn Sie Änderungen an Ihrer bashrc-Datei testen, können Sie die Änderungen ganz einfach sehen, indem Sie bash erneut ausführen (öffnen Sie beispielsweise das Terminal und geben Sie dann „bash“ ein). Die Änderungen werden auch übernommen, wenn Sie sich von Ubuntu abmelden und dann wieder anmelden (das Sperren Ihres Bildschirms oder das Wechseln in den Standby-Modus funktioniert nicht, aber das Abmelden oder Neustarten funktioniert).
Ihre .bashrc-Datei muss sich in Ihrem Home-Verzeichnis befinden. Sie können dies überprüfen, indem Sie die Datei wie folgt bearbeiten,
vi ~/.bashrc
anstatt nurvi .bashrc
Antwort3
Wie Muru bereits sagte, sollte sich standardmäßig (nach der ersten Anmeldung) eine .bashrc-Datei in Ihrem Home-Verzeichnis /home/IhrAnmeldename befinden
Um Ihre vorhandene Bashrc zu schützen, erstellen Sie bitte mit dem folgenden Befehl eine Kopie.
cp ~/.bashrc ~/mybashrc.backup
Anschließend können Sie die Standard-.bashrc-Datei wiederherstellen. Entfernen Sie dazu zunächst die vorhandene und kopieren Sie sie dann aus der systemweiten bashrc-Datei. Falls noch nicht geschehen, legen Sie die richtigen Berechtigungen für die Datei fest.
rm ~/.bashrc
cat /etc/bash.bashrc > ~/.bashrc
chmod 644 ~/.bashrc
Nehmen Sie anschließend Ihre Änderungen an der .bashrc-Datei in Ihrem Home-Konto vor. Wenn Sie fertig sind, müssen Sie sich nicht abmelden, anmelden oder neu starten. Laden Sie die bashrc einfach mit dem folgenden Befehl neu
source ~/.bashrc
Das sollte es schaffen....
Antwort4
In Ubuntu funktioniert die Bash-Anmeldung genauso wie in anderen Distributionen.
Sobald Sie den Alias in Ihrer .bashrc-Datei hinzugefügt haben, wie Sie es mit folgendem getan haben:
alias ls='ls --color=always -ragX'
Damit ls bei jeder Anmeldung automatisch ausgeführt wird, können Sie es einfach zur letzten Zeile Ihrer .bashrc
Datei hinzufügen.
ls
Wenn Sie die Ausgabe von oder beim Anmelden nicht sehen, ls --color=always -ragX
liegt wahrscheinlich ein Fehler in Ihrer .bashrc
Datei vor.