Fedora-VMs: nslookup funktioniert, Ping nicht, wenn die Verbindung zum Internet getrennt ist

Fedora-VMs: nslookup funktioniert, Ping nicht, wenn die Verbindung zum Internet getrennt ist

Ich brauche Ihre Hilfe, um zu verstehen, warum ich dieses seltsame Problem habe.

So, nun komme ich zum Aufbau:

Windows 10-Laptop als Host, nennen wir diesen Host Win10. VMware auf Win10 installiert

zwei Linux-VMs auf VMware:

  1. Fedora-Desktop, nennen wir dies vm1

  2. Fedora-Server, nennen wir ihn vm2

Beide VMs sind mit einer statischen IP konfiguriert und verwenden beide automatisch die VMware-Anwendung als DNS-Server, der, wie irgendwo in der VMware-Dokumentation erwähnt, Win10 zur Namensauflösung nutzt.

Bei win10 sind die Hostdateien mit den IP-Zuordnungen beider VMs angehängt

Jetzt kommt die Wendung:

Ein weiteres Gerät ist mein Android-Telefon, auf dem WLAN läuft, mit dem Win10 eine Verbindung herstellen kann. Beide VMs verwenden NAT, um über mein Telefon auf das Internet zuzugreifen.

Symptome:

Wenn Win10 mit dem Android-WLAN verbunden ist, funktioniert alles gut!!!

Wenn die Verbindung jedoch getrennt ist, können beide VMs sich gegenseitig per NSLookup kontaktieren und VM1 kann sowohl sich selbst als auch VM2 und Win10 anpingen. VM2 kann jedoch anscheinend nichts anpingen, nicht einmal sich selbst.

Bitte geben Sie Ratschläge zur Lösung dieses Problems. Ich habe keine Ahnung, warum bei einer Internetverbindung alles einwandfrei funktioniert, aber nicht, wenn die Verbindung getrennt ist. Keines meiner Geräte sollte für die Namensauflösung lokaler Ressourcen vom Internet abhängig sein!!!

Ich habe ein bisschen recherchiert und herausgefunden, dass ich vielleicht diese Avahi-Software auf VM1 habe. Aber ich bin nicht sicher, ob das der Unterschied sein kann. Es erklärt immer noch nicht, warum ich mit meiner VM2 keinen Ping ausführen kann.

Antwort1

Überprüfen Sie Ihr Routing ( route -n) auf jeder VM, wenn eine Verbindung zum Internet besteht und wenn nicht. Möglicherweise können beide einen lokalen Nameserver erreichen, aber wenn VM2 eine Standardroute mit niedrigerem Gewicht auf einer nicht routbaren Schnittstelle hat, geht der gesamte nicht lokale Datenverkehr einschließlich Pings verloren.

Es wäre hilfreich zu sehen, welche IP-Adressen es auf jeder Schnittstelle hat. Und ob es Adresskollisionen gibt.

(Einige dieser Angaben dienen der Klarstellung, aber zu diesem Zeitpunkt hatte ich keinegenug Ruf hierum einen Kommentar hinzuzufügen.)

Antwort2

Ich habe diese Frage vor einiger Zeit gepostet und ich denke, es ist erwähnenswert, dass ich VMware neu installiert habe und sich die Dinge jetzt anders verhalten. Es ist auch erwähnenswert, dass es zwei Konfigurationsdateien gibt, die man in einer solchen Situation untersuchen könnte:

  1. C:\ProgramData\VMware\vmnetdhcp.conf

  2. C:\ProgramData\VMware\vmnetnat.conf

Nachdem Sie die Konfiguration in diesen Dateien geändert haben, müssen Sie die entsprechenden Dienste in Windows neu starten, damit die Änderung wirksam wird.

Dies ist nicht unbedingt eine Antwort auf meine Frage, aber ich dachte, dies könnte jemandem in einer ähnlichen Situation helfen.

verwandte Informationen