Wie kann ich die Ubuntu-Partition vor der Neuinstallation sichern?

Wie kann ich die Ubuntu-Partition vor der Neuinstallation sichern?

Ich möchte meine Ubuntu-Installation aus verschiedenen Gründen neu installieren. Zuvor möchte ich meine Ubuntu-Partition sichern, falls etwas schief geht (höchst unwahrscheinlich). Ich habe schon ganze Festplatten gesichert, aber keine einzelnen Partitionen. Mein Partitionslayout:

sda 8:0 0 232,9G 0 disk
├─sda1 8:1 0 35G 0 part     (Windows 8.1)
├─sda2 8:2 0 194G 0 part /  (Ubuntu 14.04)
└─sda3 8:3 0 4G 0 part      (SWAP)

Kann ich einfach ein tragbares Linux-Laufwerk mit einem USB-Stick booten und „dd“ verwenden, um „sda2“ auf meine externe Festplatte zu kopieren?

Und da es die zweite Partition ist, muss ich etwas mit dem MBR machen, wenn ich die Backup-Partition wiederherstellen möchte?

Antwort1

Sie können Ihre persönlichen Dateien mit normalen Dateikopierbefehlen ( cpin einem Terminal oder per Drag-and-Drop mit einem beliebigen Dateimanager) auf einer externen Festplatte sichern. Das ist normalerweise ausreichend, es sei denn, Sie nehmen umfangreiche Anpassungen der systemweiten Einstellungen vor (in /etc). Im schlimmsten Fall installieren Sie Ubuntu neu und kopieren dann Ihre persönlichen Dateien zurück.

Clonezillaist ein beliebtes Backup-Tool, wenn Sie eine ganze Partition oder einen ganzen Satz von Partitionen sichern möchten. Sie können dann die ganze Partition wiederherstellen, ähnlich wie bei einem ddBackup, aber ein Clonezilla-Backup verbraucht weniger Speicherplatz und ist schneller, da es nicht verwendete Sektoren der Festplatte sichert, was bei einem ddBackup der Fall ist.

Was den MBR betrifft, würde ich mir keine Gedanken machen. GRUB verlässt sich auf Code im MBR, aber auch auf Code anderswo. Wenn also etwas schief geht, müssen Sie möglicherweise Folgendes verwenden:Boot-Reparaturoder stellen Sie den Bootloader manuell wieder her, selbst wenn Sie ein MBR-Backup haben. Dies ist wahrscheinlich auch sicherer, da alle möglichen Dinge schief gehen können, wenn Sie anfangen, mit dem MBR herumzuspielen ddund nicht wissen, was Sie tun. Darüber hinaus haben Sie, wie Three Diag sagt, möglicherweise eine EFI-basierte Installation. In diesem Fall möchten Sie dieEFI-Systempartition (ESP).Abgesehen von der Rolle des MBR als schützende „Partition“ im GPT-System ist der MBR beim Booten im EFI-Modus unwichtig. (Allerdings vermute ich, dass Sie eine Installation im BIOS-Modus haben, da in den von Ihnen angezeigten Daten kein ESP vorhanden ist – aber ich könnte mich irren.)

Antwort2

Ich bin nicht ganz sicher, was Sie mit „Booten Sie einfach ein portables Linux-Laufwerk“ meinen.

Wenn Sie Folgendes möchten: Kopieren Sie Ihre Datei sda2auf einen USB-Stick und booten Sie anschließend davon. Das ist wahrscheinlich möglich.

Was Sie sicherlich tun können, ist:

  • ddSie sda2auf eine Taste (seien Sie vorsichtig mit dem ddBefehl und sehen SieHier)
  • Wenn Sie es wiederherstellen möchten: ddauf eine Partition mit angemessener Größe
  • Booten Sie von einem aktiven USB-Stick und führen Sie das boot-repairDienstprogramm aus (dadurch wird Ihr GRUB angewiesen, Ihnen die Möglichkeit zu geben, das von Ihnen geklonte System wieder zu laden).

Ich glaube, dass dies auch funktionieren sollte, wenn Sie Schritt 1 auslassen (z. B. können Sie Grub anweisen, das System zu booten, das sich auf dem USB-Stick befindet), aber ich habe es selbst nie ausprobiert.

Schauen Sie sich auch etwas wie „Ubuntu von einem USB-Stick installieren“ an (siehe auch einen möglicherweise verwandtenFaden).

Ein letztes Wort der Warnung: Beachten Sie, dass Sie einen Dual-Boot mit Win 8.1 haben, daher haben Sie möglicherweise eine UEFI-Installation von UBUNTU und eine ESP-Partition, die alle Ihre Boot-Dateien enthält (auch für Windows). Um zu überprüfen, ob dies der Fall ist, schauen Sie nach, ob es /sys/firmware/efiein Verzeichnis gibt, das von anderen Benutzern vorgeschlagen wurde. Bedenken Sie dies, wenn Sie mit Partitionen und mit Boot-Reparatur arbeiten.

verwandte Informationen