![XRDP bietet Schachbrettmuster](https://rvso.com/image/1127612/XRDP%20bietet%20Schachbrettmuster.png)
Habe gerade die Einrichtung eines neuen Servers abgeschlossen (den ersten, ich bin ein absoluter Neuling in der ganzen Sache, also entschuldigen Sie, wenn das etwas Offensichtliches ist, das ich aus irgendeinem Grund nicht herausfinden konnte) und habe versucht, XRDP einzurichten, sodass ich mich per Remote-Zugriff auf meinen Server anmelden kann, aber jedes Mal, wenn ich mich über Remote Desktop auf einem Windows 7-Computer anmelde, erscheint nur ein schwarz-weißes Schachbrett mit einem fetten X als Cursor, sonst wird nichts angezeigt und manchmal schließt sich Remote Desktop nach einigen Sekunden einfach von selbst.
Ich verwende Gnome als GUI auf meinem Server und habe Ubuntu 14.04 LTS installiert
Ich habe versucht, .xsession
Ubuntu in 2D laufen zu lassen (ich glaube, das ist genau das gnome-session -session=Ubuntu-2d
), was das Problem jedoch nicht gelöst hat.
Ich habe auch dies hier probiert: c-nergy.be/blog/?p=5382 Ich konnte das hier allerdings nicht beenden, weil ich jedes Mal, wenn ich Echo ausprobierte, eine mate-session> ~/.xsession
Ablehnung/Berechtigungssperre bekam. Ich habe es versucht chmod mate-session
, .xsession
aber das hat anscheinend auch nichts bewirkt, lol...
Jede Hilfe ist willkommen!
Nebenbemerkung: Ich bin irgendwie neugierig, was das alles bedeutet/warum es tut, was es tut, denn wie ich schon sagte, bin ich ein absoluter Neuling in Sachen Ubuntu und dem ganzen Kram und habe Probleme, es mir selbst beizubringen >.<
Danke!
Antwort1
Ubuntu-2d wird nicht mehr verwendet. Hier erfahren Sie, wie Sie dies mithilfe einer XFCE-Sitzung tun können.
Installieren Sie zuerst xrdp:
sudo apt-get install xrdp
Installieren Sie XFCE4 oder ein anderes unterstütztes:
sudo apt-get install xfce4
Bearbeiten Sie unsere .xsession
Datei bei Ihnen zu Hause:
echo xfce4-session >~/.xsession
Datei bearbeiten startwm.sh
:
sudo gedit /etc/xrdp/startwm.sh
Fügen Sie wm_start()
die Zeile startxfce4
direkt darunter hinzu:
if [ -r /etc/default/locale ]; then
. /etc/default/locale
export LANG LANGUAGE
fi
Die Funktion sieht also folgendermaßen aus:
wm_start()
{
if [ -r /etc/default/locale ]; then
. /etc/default/locale
export LANG LANGUAGE
fi
startxfce4
# debian
if [ -r /etc/X11/Xsession ]; then
. /etc/X11/Xsession
exit 0
fi
.....
}
Jetzt speichern und beenden, dann xrdp neu starten.
sudo service xrdp restart
Jetzt können Sie mit xfce für Remotesitzungen eine normale Verbindung zu Ihrem Ubuntu herstellen.