![So partitionieren Sie für den Windows/Ubuntu-Dual-Boot auf derselben SSD](https://rvso.com/image/1127613/So%20partitionieren%20Sie%20f%C3%BCr%20den%20Windows%2FUbuntu-Dual-Boot%20auf%20derselben%20SSD.png)
Ich habe eine 500 GB SSD, auf der ich sowohl Windows als auch Ubuntu haben möchte. Mein Plan ist, so etwas wie das hier zu haben: Windows 8.1 und Ubuntu 14.04 Uefi-Boot
- eine EFI-Partition (erstellt durch das Windows-Installationsprogramm), die Grub als Bootloader hat
- 150 GB NTFS für Windows
- 15 GB ext4 für Ubuntu (root)
- 35 GB ext4 für Ubuntu (Home)
- ~8–16 GB Swap für Ubuntu (ich habe 16 GB RAM)
- ~284-292 GB NTFS für gemeinsam genutzte Daten für Windows und Ubuntu
Mein aktuelles Setup ist
200 GB NTFS Windows
300 GB NTFS für Daten
Ich plane, sowohl die Windows- als auch die Datenpartition zu verkleinern, um mein gewünschtes Ziel zu erreichen.
Meine Fragen:
Ist die Reihenfolge der Partitionen wichtig? Ist es wichtig, wenn die Ubuntu-Partitionen nicht am Ende/Anfang des Laufwerks liegen? Verhält sich die Swap-Partition besser, wenn sie die letzte/erste Partition ist?
Kann ich die gemeinsam genutzte NTFS-Datenpartition zwischen Windows und Ubuntu verwenden, ohne dass Probleme auftreten?
Habe ich genügend Speicherplatz für meine Ubuntu-/Home-Partition (vorausgesetzt, ich habe Zugriff auf die gemeinsam genutzte NTFS-Partition)?
Bearbeiten: Laptop, Asus N56jr, i7, 16 GB RAM, SSD Samsung 850 Evo 500 GB
Windows 8.1 und Ubuntu 14.04
Antwort1
- Wenn Ihre Festplatte eine MBR-Partitionstabelle verwendet, sollten sich sowohl Windows- als auch Linux-Root-Partitionen in den ersten drei Partitionen der Festplatte befinden (wenn Sie erweiterte/logische Partitionen verwenden möchten) oder in den ersten vier Partitionen (aber dann können Sie keine erweiterten/logischen Partitionen verwenden, da MBR auf eine maximale Anzahl von 4 „normalen“ Partitionen beschränkt ist). Wenn Ihre Festplatte eine GPT-Partitionstabelle verwendet, spielt die Reihenfolge der Partitionen keine Rolle. Auf SSD-Festplatten spielt es auch keine Rolle, ob Ihre Swap-Partition die erste oder die letzte ist, SSD-Festplatten sollten alle Daten mit der gleichen Geschwindigkeit lesen/schreiben.
- Ja, das können Sie, aber wenn Sie diese Partition unter Linux mounten, Linux dann in den Ruhezustand versetzen und Windows starten, können beim nächsten Ausführen von Linux einige Daten verloren gehen. Sie sollten daran denken, kein System zu starten, wenn eine Partition auf einem anderen, im Ruhezustand befindlichen System gemountet ist (Ext4-Partitionen sind ziemlich sicher, da Windows sie ohne Drittanbietersoftware nicht mounten kann).
- Es hängt davon ab, was Sie in Ihrem Home-Verzeichnis speichern möchten, aber wenn Sie die meisten Daten auf Ihrer NTFS-Partition haben, sollte es in Ordnung sein. Steam installiert standardmäßig alle Spiele in Ihrem Home-Verzeichnis, daher sollten Sie eine Steam-Bibliothek auf einer anderen Partition erstellen und diese anstelle der Standardpartition verwenden.
Antwort2
Ihre Aufteilung ist sinnvoll.
Die Reihenfolge der Partitionen spielt keine Rolle.
Ja, du kannst.
Es hängt davon ab, was Sie in der Ubuntu-/Home-Partition installieren. Dort werden beispielsweise Steam-Spiele installiert. Aber im Allgemeinen sollte das in den meisten Fällen ausreichen.