Backport für iwlwifi

Backport für iwlwifi

Ich bin derzeit ein Neuling in der tieferen Systemadministration mit Ubuntu. Mein neuer PC hat Kompatibilitätsprobleme mit Ubuntu (genauer gesagt: dem WLAN).

http://forum.gigabyte.us/thread/4007/linux-wifi-driver-aorus-gaming

In diesem Thread wurde mein Problem mit dem letzten Beitrag gelöst, aber ich weiß nicht, wie ich den zurückportierten iwlwifi-Treiber installiere und wo ich dann die Konfiguration finde.

Ich verwende Kubuntu 18.04 LTS.

Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Antwort1

Um iwlwifi-Backports zu verwenden, können Sie

sudo apt-get install git build-essential
git clone https://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/iwlwifi/backport-iwlwifi.git
cd backport-iwlwifi
make defconfig-iwlwifi-public
sed -i 's/CPTCFG_IWLMVM_VENDOR_CMDS=y/# CPTCFG_IWLMVM_VENDOR_CMDS is not set/' .config
make -j4
sudo make install
Überprüfen Sie nach einem Neustart, dmesg | grep iwlob mindestens eine Firmware-Version geladen ist. Die Firmware finden Sie bei Bedarf unterhttps://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/firmware/linux-firmware.git/tree/

Update für Januar 2020 Das Paket backport-iwlwifi-dkms befindet sich in den Bionic-Repos und ist dem obigen sehr ähnlich. Es erstellt automatisch neue Treiber, wenn ein neuerer Kernel installiert wird. Es gibt auch ein PPA, das eine neuere Version als die im Repo enthaltene hat. Um dies zu installieren, tun Sie Folgendes:

sudo add-apt-repository ppa:canonical-hwe-team/backport-iwlwifi
sudo apt-get update
sudo apt install backport-iwlwifi-dkms
Neustart

Antwort2

Ich habe es gelöst mit einem Upgrade auf Kernel 4.17.1 vonhttp://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/

ich installierte

  • linux-headers-4.17.1-041701_4.17.1-041701.201806111730_all.deb
  • linux-image-unsigned-4.17.1-041701-generic_4.17.1-041701.201806111730_amd64.deb
  • linux-modules-4.17.1-041701-generic_4.17.1-041701.201806111730_amd64.deb

Danach wurde meine WLAN-Verbindung erfolgreich hergestellt und der Treiber funktioniert wie erwartet.

Antwort3

Das Eingeben von „sudo apt install backport-iwlwifi-dkms“ im Terminal löste das Problem.

Antwort4

Hinweis: Ab Linux 5 ist das Backporting von iwlwifi nicht mehr erforderlich und kann aufgrund eines Konflikts mit Versionen abhängiger Kernelmodule wie mac80211.kound anderen tatsächlich Netzwerkadapter beschädigen, sowohl den von Intel als auch andere. (Getestet unter Debian 10)

verwandte Informationen