Das Internet funktioniert nur ein oder zwei Minuten und dann nicht mehr.

Das Internet funktioniert nur ein oder zwei Minuten und dann nicht mehr.

Nach ungefähr einer Minute funktioniert das WLAN nicht mehr, d. h. es besteht zwar noch eine Verbindung zum WLAN, aber es werden keine Daten übertragen. Das passierte, als ich den Kernel auf 4.17 (von 4.15) aktualisierte, und mein USB-Adapter wird nicht einmal registriert, wenn ich 4.17 ausführe, sondern funktioniert nur ungefähr eine Minute lang. Wenn ich mich auf demselben System mit demselben WLAN-Adapter bei Windows anmelde, funktioniert alles einwandfrei. Ich habe bestätigt, dass dies kein Problem mit meinem allgemeinen WLAN ist, da es funktioniert, wenn ich auf derselben Maschine Windows starte, und es funktioniert auch auf meinem Laptop, auf dem ebenfalls Ubuntu läuft. Bevor dies passierte, funktionierte es seit der Umstellung auf diesen PC 5 Monate lang ohne Probleme.

Ich habe diese Befehle befolgt, um meinen Treiber damals zu installieren:

sudo git clone https://github.com/gnab/rtl8812au.git
sudo cp -r rtl8812au  /usr/src/rtl8812au-4.2.2
sudo dkms add -m rtl8812au -v 4.2.2
sudo dkms build -m rtl8812au -v 4.2.2
sudo dkms install -m rtl8812au -v 4.2.2

Abonnieren

Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 003 Device 002: ID 0bda:a811 Realtek Semiconductor Corp. 
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 001 Device 003: ID 145f:01c1 Trust 
Bus 001 Device 002: ID 0c45:5104 Microdia 
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

ifconfig

enp33s0: flags=4099<UP,BROADCAST,MULTICAST>  mtu 1500
        ether 30:9c:23:03:94:d2  txqueuelen 1000  (Ethernet)
        RX packets 0  bytes 0 (0.0 B)
        RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
        TX packets 0  bytes 0 (0.0 B)
        TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0

enx000f004aa319: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST>  mtu 1500
        inet6 2600:1700:16e0:6d90:1522:cd74:5f8a:6dc3  prefixlen 64  scopeid 0x0<global>
        inet6 2600:1700:16e0:6d90:be9b:318:b16d:dfcf  prefixlen 64  scopeid 0x0<global>
        inet6 fe80::ae05:cd57:188b:30dd  prefixlen 64  scopeid 0x20<link>
        ether 00:0f:00:4a:a3:19  txqueuelen 1000  (Ethernet)
        RX packets 10399  bytes 13031066 (13.0 MB)
        RX errors 0  dropped 1816  overruns 0  frame 0
        TX packets 5708  bytes 760985 (760.9 KB)
        TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0

lo: flags=73<UP,LOOPBACK,RUNNING>  mtu 65536
        inet 127.0.0.1  netmask 255.0.0.0
        inet6 ::1  prefixlen 128  scopeid 0x10<host>
        loop  txqueuelen 1000  (Local Loopback)
        RX packets 1011  bytes 93331 (93.3 KB)
        RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
        TX packets 1011  bytes 93331 (93.3 KB)
        TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0

sudo lshw -C Netzwerk

  *-network                 
       description: Ethernet interface
       product: RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller
       vendor: Realtek Semiconductor Co., Ltd.                           
       physical id: 0                                                    
       bus info: pci@0000:21:00.0                                        
       logical name: enp33s0                                             
       version: 15                                                       
       serial: 30:9c:23:03:94:d2                                         
       size: 10Mbit/s                                                    
       capacity: 1Gbit/s                                                 
       width: 64 bits                                                    
       clock: 33MHz                                                      
       capabilities: pm msi pciexpress msix bus_master cap_list ethernet physical tp mii 10bt 10bt-fd 100bt 100bt-fd 1000bt 1000bt-fd autonegotiation
       configuration: autonegotiation=on broadcast=yes driver=r8169 driverversion=2.3LK-NAPI duplex=half firmware=rtl8168h-2_0.0.2 02/26/15 latency=0 link=no multicast=yes port=MII speed=10Mbit/s                             
       resources: irq:35 ioport:f000(size=256) memory:fe604000-fe604fff memory:fe600000-fe603fff
  *-network                                                              
       description: Wireless interface                                   
       physical id: 1                                                    
       bus info: usb@3:1                                                 
       logical name: enx000f004aa319                                     
       serial: 00:0f:00:4a:a3:19                                         
       capabilities: ethernet physical wireless                                                                                                       
       configuration: broadcast=yes driver=rtl8812au multicast=yes wireless=IEEE 802.11bgn         

Antwort1

  • Ubuntu hat den Treiber mittlerweile in seinem Repository enthalten. Für Ubuntu müssen Sie die Universe-Paketquellen aktivieren.

    sudo apt-get update

    sudo apt-get installiere r8168-dkms

Neustart

Aber selbst dann ist es möglicherweise nicht perfekt, da die Treiber nicht Open Source sind undaktuell für den Kernel bis 4.15zu diesem Zeitpunkt.

Sie können heruntergeladen werden vonhttps://www.realtek.com/en/component/zoo/category/network-interface-controllers-10-100-1000m-gigabit-ethernet-pci-express-software

Irgendwann werden sie den Treiber aktualisieren und der Paketmanager wird das Paket aktualisieren. Warten kann also eine Option sein, aber dazu muss das Paket installiert sein.

  • Die zweite Möglichkeit besteht darin, den Kernel auf 4.15 herunterzustufen. Dann können Sie sicher sein, dass das WLAN funktioniert. (Ich würde sowieso den richtigen Treiber installieren.)So führen Sie ein Downgrade von Kerneln durch

verwandte Informationen