
Wie diese beiden Fragen zeigen:
Es besteht die Notwendigkeit, das Verhalten der Gedit-Tabs beim Öffnen einer Datei zu steuern.
Beispielsweise „Immer das Öffnen in einem neuen Fenster erzwingen“ oder „Immer das Öffnen in einem neuen Tab erzwingen“, auch wenn es sich in einem anderen Arbeitsbereich befindet.
Gibt es irgendwo eine Möglichkeit, auf diesen Parameter zuzugreifen?
NB: Mit "Tabs" meine ich das Element der grafischen Benutzeroberfläche, das die Bearbeitung mehrerer Dateien im selben Fenster ermöglicht, wie im Bild unten gezeigt
Antwort1
Ich habe eine ähnliche Anforderung für bestimmte Arbeiten, die ich mache, und muss zwei Textdateien in zwei verschiedenen Fenstern öffnen – eines auf dem Laptop-Bildschirm und das andere auf dem erweiterten Bildschirm. Ich konnte keine Einstellung finden, um die Verwendung oder Nichtverwendung der Tabulatortaste für neue Dateien zu erzwingen, vielleicht wird sie in Zukunft verfügbar sein. Aber vorerst habe ich ein Nautilus-Skript erstellt, um die gewünschte Funktionalität zu erreichen.
Habe eine Datei mit dem Namen „Gedit-New-Window“ im Nautilus-Skriptordner erstellt, den erforderlichen Befehl hinzugefügt und ihm Ausführungsberechtigungen zugewiesen. So geht’s im Terminal:
cd ~/.local/share/nautilus/scripts
nano Gedit-New-Window
#!/bin/sh
gedit --new-window $@
^O
^X
chmod +x Gedit-New-Window
Für neue Ubuntu/Linux-Benutzer, die mit Nano nicht vertraut sind: ^O (Strg + o) und ^X (Strg + x) oben sind Nano-Tastaturbefehle zum Schreiben der Datei und Beenden.
Wenn jetzt eine Datei in einem neuen Gedit-Fenster geöffnet werden muss, klicke ich in Nautilus mit der rechten Maustaste auf die Datei, klicke im Kontextmenü auf „Skripte“ und dann auf „Gedit-Neues-Fenster“, das als eine der Optionen angezeigt wird.