
Dies ist das Menü zum Ändern Ihrer Compose-Taste. Ursprünglich war sie auf „Systemstandard verwenden“ eingestellt, aber seit dem Upgrade auf Xubuntu 22.04 ist meine Compose-Taste deaktiviert. Jetzt möchte ich sie wieder aufUbuntus Standard, also das Verhalten „Umschalt gedrückt halten, dann AltGR (die Reihenfolge ist wichtig), dann loslassen, dann drücken, was Sie verfassen möchten“, das ich in 20.04 hatte, dafür sehe ich keine Option.
Wie kann ich das 20.04-Verhalten wiederherstellen?
Antwort1
Sie können Ihre Konfiguration Ihren Bedürfnissen entsprechend ändern. Dazu ändern Sie in erster Linie die Konfigurationsdatei /etc/default/keyboard, wie im unten zitierten Text beschrieben.
Für gültige Optionen zur Variablenzusammenstellung prüfen
$ grep "compose:" /usr/share/X11/xkb/rules/base.lst
Sehen Sie sich auch die Manpages keyboard
und den Leitfaden zur Tastaturkonfiguration von x.org an.https://wiki.archlinux.org/title/Xorg/Keyboard_configurationUnd
https://www.x.org/releases/X11R7.6/doc/xorg-docs/input/XKB-Config.html
Xubuntu mit XFCE und LXDE [alle Versionen bis 14.04]
Für Xubuntu 8.10 bearbeiten Sie /etc/default/console-setup; für Xfce4 in Ubuntu 12.04.2 ist die betreffende Datei /etc/default/keyboard. Sie werden eine Zeile mit dem Schlüsselwort XKBOPTIONS sehen. Bearbeiten Sie die Zeile wie folgt:
XKBOPTIONS="compose:rwin"
(ersetzen Sie rwin erneut durch ralt, wenn Sie AltGr als Compose-Taste bevorzugen; auch Umschalt+AltGr, da dies definitiv nicht mit anderen Einstellungen kollidiert) Ein Neustart des X-Servers (Abmelden) ist erforderlich, damit die Änderung wirksam wird.
XIM
Die Gnome-Hardcodierung kann zugunsten der ursprünglichen Xwindow-Eingabemethode (XIM) außer Kraft gesetzt werden, indem die Umgebungsvariable GTK_IM_MODULE gesetzt wird. Dies kann in der Datei /etc/environment gesetzt werden, aber wenn der Rechner mehr als einen Benutzer hat, wird es am besten vom Home-Verzeichnis aus für jeden Benutzer einzeln gesetzt, indem ~/.gnomerc oder ~/.Xsession geändert werden.
exportiere GTK_IM_MODULE="xim"
Suchen Sie in /usr/share/X11/locale/compose.dir nach der entsprechenden Compose-Tabelle für Ihr Gebietsschema, z. B.:
# This file contains compose table file names. The first word is the # compose table file name and the second word is the full locale # name. #... en_US.UTF-8/Compose en_GB.UTF-8
Schauen Sie sich dann /usr/share/X11/locale/en_US.UTF-8/Compose an
# UTF-8 (Unicode) compose sequence #... <Multi_key> <p> <exclam> : "¶" paragraph # PILCROW SIGN <Multi_key> <P> <exclam> : "¶" paragraph # PILCROW SIGN <Multi_key> <plus> <minus> : "±" plusminus # PLUS-MINUS SIGN <Multi_key> <question> <question> : "¿" questiondown # INVERTED QUESTION MARK <Multi_key> <minus> <d> : "đ" dstroke # LATIN SMALL LETTER D WITH STROKE
<Multi_Key> ist die Compose-Taste (Shift+AltGr)
Um Ihren eigenen Satz von Compose-Schlüsseln zu erstellen, kopieren Sie die Datei /usr/share/X11/locale/en_US.UTF-8/Compose (oder, wenn Sie die entsprechende Datei für Ihr Gebietsschema bevorzugen) als .XCompose in Ihr Home-Verzeichnis. # cp /usr/share/X11/locale/en_US.UTF-8/Compose ~/.XCompose und bearbeiten Sie diese Datei.
Unicode-Zusammensetzung
Eine weitere Möglichkeit zum Eingeben von Zeichen, die nicht über die Tastatur eingegeben werden, besteht darin, sie als Unicode-Zeichennummer einzugeben.
Drücken Sie Umschalt+Strg+U, lassen Sie U los, geben Sie den hexadezimalen Unicode-Zeichencodepunkt (0123456789abcdef) ein und lassen Sie dann Umschalt+Strg los. Während der Eingabe wird ein unterstrichenes u gefolgt von der Nummer angezeigt.
Alternativ können Sie Umschalt+Strg+U drücken (und loslassen) und dann, während das unterstrichene „u“ angezeigt wird, den hexadezimalen Unicode-Zeichencodepunkt gefolgt von eingeben.
Shift+Ctrl+U 00f4 ô (ô) Shift+Ctrl+U 2203 ∃ (∃)
aus offiziellen Hilfedokumentenhttps://help.ubuntu.com/community/ComposeKey#XIM