Macht Bitlocker es unmöglich, meine Dateien von meinem Dual-Boot-Ubuntu-Betriebssystem zu lesen?

Macht Bitlocker es unmöglich, meine Dateien von meinem Dual-Boot-Ubuntu-Betriebssystem zu lesen?

Wenn ich BitLocker aktiviere, kann ich vermutlich keine Dateien auf meiner Windows-Partition von meiner Ubuntu-Installation aus lesen. Ist das richtig?

Irgendeine Möglichkeit,nichtbestimmte Verzeichnisse verschlüsseln, damit ich von Ubuntu aus darauf zugreifen kann?

Antwort1

Ja.

Bitlocker verschlüsselt das gesamte Laufwerk (die gesamte Partition) und verfügt von Anfang bis Ende über einen eigenen Bootloader. Es ist die einfachste Lösung für die Verschlüsselung.

Möglicherweise haben Sie sogar Probleme, Ubuntu vollständig zu booten, wenn Ihr Computer über einen TPM-Chip verfügt, da Bitlocker sich an diesen anschließt, um die Integrität zu prüfen.

Am besten wäre es, wenn Sie eine Partition nur zum Verschieben von Dateien zwischen den beiden Systemen verwenden würden.

Vielleicht möchten Sie auch einen Blick auf die Verwendung werfenTruecryptda dies sehr einfach erreichen kann, was Sie wollen. Alternativ, wenn Sie eine Microsoft-Lösung wollen, hat Microsoft eine Option namensEFS (Verschlüsselndes Dateisystem)das sehr gut funktioniert und das kann, was Sie möchten, auch wenn es etwas kompliziert zu erlernen/einzuarbeiten ist.

Soweit ich weiß, kann EFS unter Linux von keinem NTFS-kompatiblen Treiber/keine NTFS-kompatible Anwendung gelesen werden. In einer plattformübergreifenden Umgebung sollte die Verwendung von Truecrypt jedoch kein Problem sein. Sie könnten also sogar alles verschlüsseln und es trotzdem unter Ubuntu öffnen.

Antwort2

Weder BitLocker- noch NTFS-verschlüsselte Ordner werden unter Linux unterstützt. Die einzige Möglichkeit (die mir einfällt), verschlüsselte Inhalte sowohl unter Windows als auch unter Linux zugänglich zu machen, ist die Verwendung vonTrueCrypt.

Antwort3

Alternativ könntest du auch ein verschlüsseltes EXT 3-Dateisystem ausprobieren, auf das du von Windows aus mit FreeOTFE zugreifen kannst. Ich habe Truecrypt schon einmal ausprobiert, aber besonders in Kombination mit SVN, was bei einem Update viele Dateizugriffe verursacht, war Truecrypt sehr langsam.

verwandte Informationen