
Ich habe Rufus verwendet, um Debian 9.2 NetInstall ISO auf einen USB-Stick zu brennen. Egal, welche Optionen ich bei Rufus wähle, bei der Installation von Debian stoße ich immer auf das gleiche Problem. Bei der Installation von GRUB bleibt es bei 16 % bei „Suche nach anderen Betriebssystemen“ hängen.
Ich habe sogar versucht, die ISO-Datei auf einem anderen Computer mit Debian auf den USB-Stick zu brennen dd
. Dasselbe Problem.
Wenn die Installation hängt, drücke ich „Strg + Alt + F4“, um das Terminal aufzurufen. Es zeigte ein extrem schnelles Scrollen von Fehlern und Nachrichten. Ich habe mit meinem iPhone ein Zeitlupenvideo der vorbeihuschenden Terminalnachrichten gemacht.
Hier sind einige Standbilder, die die Nachrichten und Fehlermeldungen zeigen, die ich erhalte:
Die Fehler scheinen darauf zurückzuführen zu sein, dass bestimmte Verzeichnisse nicht gefunden werden können. Ich verwende ein Laptop der Dell Inspiron 13 7000-Serie.
Warum bleibt die Installation hängen? Was bedeuten diese Fehler? Wie behebe ich das Problem und fahre mit der Debian-Installation fort?
Antwort1
Es sieht so aus, als ob die ESP-Partition auf Ihrer Systemfestplatte leicht beschädigt ist: Der Verzeichniseintrag /EFI/dell/logs
hat einen Zeiger zurück auf sich selbst, wodurch ein scheinbar unendlich tiefer Verzeichnisbaum entsteht. Dies ist ein relativ häufiges Problem bei Dateisystemen vom Typ FAT. (Das Dateisystem auf der ESP-Partition ist im Wesentlichen FAT32.)
Das Installationsprogramm versucht, alle Verzeichnisse der ESP-Partition zu durchsuchen, aber aufgrund des beschädigten Verzeichnisses bleibt diese Suche in einer Endlosschleife hängen.
Sie sollten versuchen, vom Installationsmedium in den Rettungsmodus zu booten, die ESP-Partition zu identifizieren und dann eine Dateisystemprüfung (fsck.vfat) darauf auszuführen. Das Dateisystemprüfungstool wird wahrscheinlich ein Problem mit dem Verzeichnis /EFI/dell
oder melden /EFI/dell/logs
. Es könnte sogar vorschlagen, das Verzeichnis zu löschen: Das Löschen /EFI/dell/logs
ist wahrscheinlich kein Problem, aber Sie sollten es zur Sicherheit anschließend neu erstellen.
In einer Rettungsumgebung würde der vollständige Pfad etwa wie folgt lauten : , da das Root-Dateisystem im Rettungsmodus /target/boot/efi/EFI/dell/logs
unter gemountet ist und die ESP-Partition bei normalem Systembetrieb unter gemountet ist./target
/boot/efi
Wenn das ESP-Dateisystem im Rettungsmodus nur lesbar ist, ist das ein weiteres Anzeichen dafür, dass etwas damit nicht stimmt. Normalerweise ist ESP die erste Partition auf der ersten Festplatte oder /dev/sda1
. Führen Sie es cat /proc/mounts
im Rettungsmodus aus, um den Namen des gemounteten Geräts anzuzeigen /target/boot/efi
, es dann umount /target/boot/efi
zu unmounten und fsck.vfat /dev/sda1
es dann z. B. auf Fehler zu überprüfen.
Antwort2
- Alt+F2
ps | grep grub-mount
- den Prozess beenden
- wenn es wieder hängt, wiederholen Sie Schritt 2. 3.