Kein Kopfhörerausgang bei Debian Buster

Kein Kopfhörerausgang bei Debian Buster

Ich habe Debian Buster auf einem Dell Inspiron 5567 installiert. Dies ist meine Soundkarte:

inxi -A
Audio:     Card Intel Sunrise Point-LP HD Audio driver: snd_hda_intel Sound: ALSA v: k4.13.0-1-amd64

Die Lautsprecher des Laptops funktionieren einwandfrei, aber ich bekomme keinen Ton aus den Kopfhörern/Lautsprechern, wenn sie angeschlossen sind; die automatische Stummschaltung funktioniert jedoch und Pavucontrol zeigt an, dass der Ton über den Kopfhörerausgang geleitet wird (Anhang folgt).Pavucontrol erkennt die Ausgabe über Kopfhörerich lesemanche andere Beiträgezu ähnlichen Problemen, aber sie treffen in meinem Fall nicht zu. Der Hauptgrund ist, dass ich weder eine alsa-base.conf- noch eine asound.conf-Datei habe (die erste sollte sich in /etc/modprobe.d/ befinden und die andere in /etc/). Ich habe die Links überprüft, die unter dem dritten Link oben gepostet wurden, und bestätigt, was ich bereits wusste: Ich habe nur eine Soundkarte; sie hat jedoch viele virtuelle Geräte; Screenshot folgt.Viele Optionen für meine einzige Soundkarte

Ich habe alsa-info.sh heruntergeladen und ausgeführt und erhalte die folgende Fehlermeldung: pcilib: sysfs_read_vpd: read failed: Input/output error; Ich habe danach gegoogelt und nichts Nützliches gefunden (die meisten Beiträge beziehen sich auf lspci). Alle meine Alsa-Level sind auf Alsamixer korrekt eingestellt, obwohl ich bei der Ausführung von Alsamixer eine Standardkarte mit nur einem Level erhalte:Home von alsamixer

Irgendwelche Ideen? Soll ich alsa-base.conf und asound.conf erstellen? Wenn ja, was sollte darin enthalten sein? Vielen Dank im Voraus!

BEARBEITEN: Ich habe vergessen zu erwähnen, dass Kopfhörer auf einem Sparky Linux (basierend auf Debian-Tests) Live-USB gut funktionieren.

Antwort1

Zwei Benutzer in einer Debian-Facebook-Gruppe haben die Antwort darauf gegeben. Zuerst musste ich libsamplerate0 installieren und die Zeilen auskommentieren

allow-module-loading
resample-method = src-sinc-best-quality
avoid-resampling

in der Datei /etc/pulse/daemon.conf; eigentlich hat die erste Zeile standardmäßig eine andere Sampling-Methode, deshalb ist es notwendig, libsamplerate0 zu installieren. Dann musste ich die Datei /etc/modprobe.d/alsa.conf mit der einzigen Zeile erstellen

options snd-hda-intel model=headset-mic

und starten Sie dann die Dienste Alsa und Pulseaudio neu. Jetzt funktioniert der Ton sowohl über die internen Lautsprecher als auch über Kopfhörer/Lautsprecher, die an die Audiobuchse angeschlossen sind.

Antwort2

Nach der letzten Neuinstallation von ArchLinux auf meinem Laptop (ThinkPad T460s) vor ein paar Tagen hatte ich die gleichen Symptome wie Sie: Die Lautsprecher funktionierten, aber es kam kein Ton über die Kopfhörer, obwohl der Ausgang in Pavucontrol als aktiv und „Audiowiedergabe“ angezeigt wurde; das Gleiche, wenn ich nicht Pulse verwende, sondern nur ALSA mit Aplay.

Als nächstes probierte ich einen Debian Live USB-Stick (Jessie, 3.16) und den Linux-lts-Kernel in Arch (4.9) aus und siehe da, die Kopfhörer funktionierten mit diesen Kerneln. Und das Beste: Sie funktionierten auch wieder, nachdem ich das „neue“ neu installierte System gebootet hatte!

Wenn sich dieses Verhalten bei mir wiederholt, werde ich Ihnen Bescheid geben (und möglicherweise ein Problem auf kernel.org eröffnen, wenn ich sicher bin, dass es am Kernel liegt und nicht nur an einer fehlerhaften Userspace-Komponente).

verwandte Informationen