
Ich habe ein Gerät mit zwei Schnittstellen, eth0 und eth1. Eine sollte ihre IP von einem DHCP-Server erhalten und die andere sollte ihre IP statisch erhalten.
Wenn meine /etc/network/interfaces
Datei wie folgt konfiguriert ist:
auto lo
iface lo inet loopback
auto eth1
iface eth1 inet dhcp
iface eth1 inet6 auto
auto eth0
iface eth0 inet static
address 10.10.10.10
netmask 255.255.255.0
Alles funktioniert prima, eth1 erhält seine IP vom DHCP-Server, eth0 setzt seine IP statisch aus den gegebenen Informationen, aber wenn ich versuche, die Reihenfolge in der Datei zu ändern, wie zum Beispiel
auto lo
iface lo inet loopback
auto eth0
iface eth0 inet static
address 10.10.10.10
netmask 255.255.255.0
auto eth1
iface eth1 inet dhcp
iface eth1 inet6 auto
In diesem Fall kann eth1 keine IP erhalten.
Ist in /etc/network/interface die Reihenfolge der einzelnen Schnittstellen wichtig, sodass der Administrator zuerst die Schnittstellen platzieren sollte, die IPs über DHCP erhalten, und dann die statischen, oder liegt in der von mir vorgenommenen Konfiguration ein anderer Fehler vor?