Gleichzeitiges Rippen von CD-Audio von 2 Laufwerken auf einem PC über USB oder PATA – bleibt die Ripp-Genauigkeit erhalten?

Gleichzeitiges Rippen von CD-Audio von 2 Laufwerken auf einem PC über USB oder PATA – bleibt die Ripp-Genauigkeit erhalten?

Ich überlege, Audiodaten von CDs zu rippen (Audiodaten zu lesen), indem ich zwei Laufwerke gleichzeitig verwende, um das Rippen der CDs zu beschleunigen – also zwei gleichzeitig statt einer. Gibt es Probleme beim Erreichen der maximalen Ripp-Genauigkeit?

Generell habe ich mich gefragt, ob dies schon von anderen Leuten versucht wurde und ob die gleichzeitigen Streams beider Rip-Aktivitäten den Host-Rechner überlasten und Paketverluste oder Lesewiederholungen verursachen würden, was zu einem minderwertigen Rip der CD-DA-Audio-CD führen würde?

Wenn es lediglich bedeutet, dass der Rip etwas langsamer ist (aber immer noch schneller als wenn man nacheinander einen Rip nach dem anderen ausführt), aber immer noch maximale Genauigkeit aufweist, dann ist das für mich in Ordnung.

Ich werde dbPowerAmp zum Rippen der CDs und zum Konvertieren in das verlustfreie FLAC-Format verwenden.

Konkrete Beispiele:

Es gibt zwei Maschinen, auf denen ich es machen möchte:

  1. Ein Toshiba NB100 1,6 GHz Atom Netbook, 2 GB RAM, läuft unter Windows XP Home mit 1 externen LG DVD/CD-Brenner und 1 externen LG Blu-ray-Brenner, angeschlossen über USB 2.0, rippt auf die interne 5400-rpm-Festplatte des Geräts. Das Rippen von einem CD-Laufwerk funktioniert sehr gut, mehr als ausreichend, es ist ein flottes, schnelles kleines Gerät für seine Spezifikationen.

  2. Ein Desktop-PC mit Windows 7 Home Premium mit MSI P4M900M2-L/ MS-7255v2.0-Motherboard und 1,86 GHz Intel Core 2 Duo E6320, 7200 U/min-Festplatte und 2 GB RAM, mit einem internen LG PATA DVD/CD-Brenner (Master) und einem Philips DVD/CD-Brenner (Slave) auf demselben PATA-Bus (vielleicht wären hier auch separate Busse eine zu berücksichtigende Option).

Gedanken?

Antwort1

Ich habe dies mit zwei PATA-Laufwerken in einer älteren P4-Maschine (Single-Core) ohne Probleme gemacht. Ich starte zwei Kopien meines Rippers/Encoders, weise jedem Laufwerk eine zu und führe sie aus. Ich erziele eine Leistungssteigerung von etwa 50 %. Ich habe Linux-Tools verwendet, aber unter Windows sollte es dasselbe sein.

verwandte Informationen