
Ich habe seit einiger Zeit (Monaten) zeitweise Probleme mit der hohen CPU-Auslastung meines Systemprozesses. In letzter Zeit ist es immer vorhanden, wenn Windows läuft. Wenn der Systemprozess mit zweimaliger pro Sekunde durchgeführter Procexp-Abtastung läuft, scheint er innerhalb von zwei Sekunden zwischen 0 % und ~40 % (d. h. dem Großteil eines Kerns) zu schwanken.
Ich verwende Vista Business 32bit und Norton Internet Security. Nach einem Beitrag im Sysinternals-Forum habe ich Norton deinstalliert, für den Fall, dass das helfen könnte, aber es hat keinen Unterschied gemacht. Ich kann natürlich weitere Details zu meinem System bereitstellen, die nützlich sein könnten.
Ich denke, ich habe an diesem Punkt so viel Diagnose wie möglich durchgeführt, ohne nach Expertenrat zu fragen. Mit procexp konnte ich sehen, dass ntkrnlpa beteiligt war, und den Anweisungen hier folgendhttp://rfvicente.spaces.live.com/blog/cns!5228FAA8B79B6EB1!590.entryVon Kernrate habe ich erfahren, dass KiDispatchInterrupt 84 % der Treffer in diesem Modul ausmacht.
Und was nun? Was kann ich aus diesen Fakten ableiten? Es scheint, als ob es mit dem Treiber zu tun haben könnte, aber ich weiß nicht, welcher Treiber es sein könnte, und ich würde lieber Windows neu installieren, als lächerlich viel Zeit mit der Diagnose des Problems zu verbringen.
Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie einen Vorschlag hätten, welche Treiber oder andere Dinge dies verursachen könnten.
Antwort1
Immer wenn ich auf ein ähnliches Problem gestoßen bin, konnte ich es mit RegMon oder FileMon aufspüren, da der fehlerhafte Prozess das einzige war, was aktiv war, wenn ich darauf achtete, keine Anwendungen zu starten.
Wenn CPU-Ressourcen verwendet werden, werden wahrscheinlich auch andere Ressourcen verwendet. Dies kann dabei helfen, die Ursache herauszufinden.
In meinem Fall waren schlecht geschriebene Treiber die Ursache - z. B. ein Monitor-„Treiber“, der mehrmals pro Sekunde prüfte, ob der Monitor ins Hochformat gedreht wurde, oder ein HTC-Synchronisierungstreiber, der zweimal pro Sekunde prüfte, ob eine USB-Verbindung zu einem Telefon vorhanden war.
Der Name des Anbieters tauchte in Dateipfaden oder Registrierungsschlüsseln auf, was bei der Identifizierung der Ursache half. Das Deaktivieren zugehöriger Elemente im Systembenachrichtigungsbereich bestätigte den Übeltäter (z. B. Rechtsklick und „Beenden“ wählen – die Aktivität hört auf).
Antwort2
Ich habe das Problem auf den Netzwerkadapter „Broadcom 440x 10/100 Integrated Controller“ in meinem Vostro eingegrenzt. Mein aktueller Treiber ist 4.60.0.0 vom 28.03.2007 … ich kann mich nicht erinnern, ob oder wann ich ihn geändert habe; ich bin mir ziemlich sicher, dass das Problem nicht direkt dadurch entstanden ist. Hmm. Ich stelle hier nur ein paar hoffentlich nützliche Informationen für zukünftige Google-Generationen bereit (ich entschuldige mich bei allen, die genau dasselbe auf Sysinternals kopiert finden). Ich werde bald versuchen, einen anderen Treiber zu finden, der dieses Problem nicht hat.