.png)
Gibt es Sicherheitsprobleme, wenn man eine Zuordnung zwischen einem Domänennamen und einer dynamischen IP einrichtet (wie es dynamische DNS-Dienste wie DynDNS oder No-IP tun)? Oder hängen die einzigen Sicherheitsrisiken mit dem zusammen, was danach kommt (Ports öffnen, einen SSH-Server ausführen usw.)?
Antwort1
Ich glaube nicht, dass es Sicherheitsprobleme gibt, aber wenn Sie planen, dies für das Webhosting zu verwenden, müssen Sie sich darüber im Klaren sein, dass die meisten ISPs dies nicht zulassen (um sicherzugehen, müssen Sie dies bei Ihrem ISP prüfen).
Außerdem ist eine dynamische IP nicht gut für einen E-Mail-Server (falls Sie planen, einen E-Mail-Server mit dieser IP zu betreiben), da Sie in sehr kurzer Zeit auf die schwarze Liste gesetzt werden.