Laptop-Akku-Technologie

Laptop-Akku-Technologie

Mein Laptop-Akku hat endlich den Geist aufgegeben und ich suche online nach einem neuen. Allerdings verliere ich mich in all den Spezifikationen der erhältlichen Akkus. Ich möchte besser verstehen, welche Auswirkungen jede Spezifikation auf die Gesamtlebensdauer des Akkus hat (also die Anzahl der Stunden, die ich mit Akkustrom arbeiten kann).

Einige Fragen, die ich habe:

  • Was entspricht Watt?
  • Was bedeuten mAh (Milliamperestunden) wirklich?
  • Hat die Spannung einen Einfluss auf die Lebensdauer der Batterie? (Ich verstehe, dass Laptops mehrere Spannungsarten unterstützen können.)Referenz)
  • Ist die Akkulaufzeit bei 9-Zellen-Akkus länger als bei 6-Zellen-Akkus? Und wenn ja, um wie viel?

Sagen Sie mir, worauf ich bei einer Batterie achten sollte, da dies die Batterielebensdauer am meisten beeinflusst. Einige Fragen, die ich diesbezüglich habe:

  • Sind Watt oder mAh die wichtigsten Faktoren, auf die Sie achten müssen, oder ist es eine Kombination aus beiden oder etwas ganz anderes?
  • Wie groß ist der Unterschied zwischen den beiden Faktorwerten (z. B. 4800 mAh vs. 7200 mAh)

Es müssen nicht diese genauen Zahlen sein und eigentlich möchte ich keine Einzelheiten, sondern eine allgemeine Faustregel

Ich binNICHTSuche nach "Dies ist die beste Batterie zum Kaufen" oder "Dies ist die beste Firma zum Kaufen". Ich binNICHTsuche nur nach Links zu Websites, die ich durchsehen muss. Wenn Sie einen Link posten, fassen Sie bitte zusammen, was darin steht. IchBINauf der Suche nach einem besseren Verständnis der Technologie dahinter.

Antwort1

Was die Akkutechnologie für Laptops betrifft, sind Sie größtenteils auf das angewiesen, was Sie haben, da die Ladeelektronik für verschiedene Akkutechnologien im Laptop selbst integriert ist.

Allerdings haben Sie gute Fragen zu den Begriffen gestellt, die zur Identifizierung von Batterien verwendet werden – mAh (ja, Milliamperestunden) und W (Watt).

Watt ist eine Standardmethode zur Messung der Leistungsabgabe eines elektrischen Geräts. Die beste Maßeinheit für eine Batterie sind Wattstunden, die die tatsächliche Energiekapazität der Batterie angeben. (Watt = Volt * Ampere)

Ein zweitbestes Maß wäre die mAh-Angabe, die angibt, wie viel Strom die Batterie bei der angegebenen Spannung im Laufe der Zeit liefern kann. (Ich habe diese Zahl häufig bei der Auswahl von wiederaufladbaren AA-Batterien verwendet.)

Von Spannungsunterschieden zwischen Batterien habe ich noch nichts gehört. Grundsätzlich ist die effizienteste Batterie diejenige mit der Spannung, die am besten zu der Spannung passt, für die die interne Elektronik des Computers ausgelegt ist. Überschüssige Spannungen gehen häufig als Wärme verloren, da die interne Elektronik die Spannung auf das richtige Niveau umwandelt (was wahrscheinlich kein vom Hersteller angegebener Wert ist - er gibt eher einen Wert an, der den Spannungsbereich angibt, den der Laptop akzeptiert).

Unterm Strich ist bei den meisten Batterien die Haltbarkeitsdauer ein Faktor. Suchen Sie also nach einem seriösen Händler, der das Herstellungsdatum der Batterie angibt, da eine ältere Batterie mit besseren Spezifikationen möglicherweise nicht die Kapazität einer neuen Batterie mit schlechteren Spezifikationen hat.

Antwort2

Das bedeutet alles rund um den Laptop-Akku:

Milliamperestunden (mAh) und Amperestunden (Ah)

1 Ah sind 1000 mAh. Wenn Sie also eine Batterie sehen, die 7200 mAh hat, sind es nur 7,2 Ah. (Ich vermute, das war ein Marketingtrick.) Eine 7200 mAh-Batterie liefert 72 Milliampere (7,2 Ampere) für 100 Stunden oder 1000 Milliampere (1 Ampere) für 7,2 Stunden. UmvölligUm zu bestimmen, wie eine Batterie mit Ihrem Laptop funktioniert, müssen Sie den Strombedarf Ihres Laptops ermitteln und dann die Anzahl der Stunden zurückrechnen, die die Batterie dem Laptop Strom liefert. Kurz gesagt bedeutet dies, dass diehöherdie Zahl die größere Menge an Angebot

Watt und Wattstunden

Watt (W) und Wattstunden (Wh) sind Maßeinheiten für Leistung, die über einen bestimmten Zeitraum angegeben werden können. Das bedeutet, dass eine 100-Wh-Batterie eine Stunde lang 100 Watt oder zwei Stunden lang 50 Watt liefert und so weiter. Da die meisten Batteriehersteller keine Wh- oder mWh-Werte angeben, können Sie mWh ganz einfach berechnen, indem Sie Milliamperestunden (mAh) mit der Spannungsabgabe der Batterie multiplizieren [mAh x V = mWh; Ah x V = Wh].Das bedeutet, dass diehöherdie Zahl die größere Menge an Strom, die pro Stunde geliefert wird

Zellen

Die Anzahl der Zellen wirkt sich auf die Gesamtlebensdauer der Batterie aus, da mehr Zellen zur Stromversorgung zur Verfügung stehen. Mehr Zellen führen nur zuhöherWerte von entweder V oder Ah und beeinflusst somit den Gesamtwert der Wattstunden.

Den Sinn des Ganzen verstehen

Niemand berechnet wirklich genau, wie viel Strom eine Batterie seinem Laptop liefert. Um einen einfachen Vergleich aller verschiedenen Batterietypen anzustellen, ist es am besten, Wattstunden (Wh) zu vergleichen, da dabei sowohl Spannung als auch Milliamperestunden berücksichtigt werden und die Anzahl der Zellen in der Batterie keine Rolle spielt.

Notiz:am meisten, aber nicht alle Batterien haben die gleiche Spannung für ein bestimmtes Laptop-Modell, also wenn Sie faul sind, kann ein Blick auf einfach mAh manchmal ausreichen

Schließlich müssen Sie sich darüber im Klaren sein, dass dieser Vergleich nur für zwei Batterien desselben Alters gilt. Eine ältere Batterie mit einem höheren Wh-Wert wird weniger leisten als eine brandneue Batterie mit gleichem Wattstundenwert. Auch die Umgebungstemperatur der Batterie beeinflusst bekanntermaßen die Batterielebensdauer.

Verweise:

1 2 3 4 5 6 7

Antwort3

  1. Alle Batterien werden mit Chemikalien betrieben. In Notebooks werden immer Lithiumbatterien verwendet, sodass Sie sich über die Technologie (die Chemikalien darin) keine Gedanken machen müssen.

    Worüber Sie sich Gedanken machen können, ist die Kapazität des Akkus. Bei großen Akkus, darunter auch Notebook-Akkus, wird die Kapazität immer in „Ah“ (Amperestunde) angegeben, nicht in „mAh“ (Milliamperestunde). Je höher die Zahl, desto größer die Kapazität des Akkus. Mehr Kapazität, desto länger können Sie Ihr Notebook nutzen.

    Das Problem ist, dass die meisten Notebookhersteller die Kapazität nicht in „Ah“ angeben. Die einzige Information, die Sie haben, ist die Anzahl der Zellen im Akku. Mehr Zellen -> mehr Chemikalien -> länger können Sie das Notebook verwenden.

    Der Wert bedeutet, dass Sie mit einer Batterie von 3 Ah (zum Beispiel) 1 Stunde lang 3 Ampere Strom verbrauchen könnten. Wenn Ihr Notebook also nur 1 Ampere Strom verbraucht, würde Ihre Batterie dreimal länger halten. Sie müssen sich jedoch keine Gedanken über die Berechnungen machen, da Sie nie genau wissen werden, wie viel Ihr Notebook verbraucht, um die Berechnungen durchzuführen.

  2. Die Spannung steht in keinerlei Zusammenhang mit der Kapazität der Batterie und hat keinen Einfluss auf die Lebensdauer der Batterie.

  3. Watt ist ein Maß für Leistung, nicht für Kapazität, aber Sie können damit die Kapazität der Batterie ermitteln, denn Watt = Joule/Sekunde = Energie/Zeit. Also gilt auch hier: Je größer die Zahl, desto besser.

Für ein tieferes Verständnis (falls Sie es wünschen) können Sie gehen zuWikipedia.

Antwort4

(als Antwort auf einen anderen Thread ausplaudern)
Kurz gesagt, bei Volt ist nur wichtig, dass man einen Akku kauft, der mit dem Laptop kompatibel ist. Und insgesamt ist nur die Energie des Akkupacks in mWh wichtig. Aber seien Sie sich bewusst, dass die Welt der Akkus dafür bekannt ist, Energie, Leistung und Ladung zu überbewerten. Wenn Sie mWh und mAh vergleichen müssen, multiplizieren Sie einfach mAh mit Volt, um mWh zu erhalten.

Wenn Sie nun neugierig sind und weitere Schlussfolgerungen ziehen möchten ... Zuerst etwas Theorie

1 C(oulomb) ist die elektrische Ladung (wirklich) vieler Elektronen (6 241 509 629 152 650 000).
Es ist eine Menge Elektrizität, wie eine Menge (Volumen) Wasser.
1 A(mpere) ist der Strom (wie die Strömung eines Flusses) von 1 C(oulomb) während 1 s(Sekunde) = 1 C/s. (2 A = 2 C/s oder 1 C/½s) Ein Fluss kann 1 m3/s fließen . 1
mAh (Milliampere × Stunde) ist die Menge Elektrizität, die von 0,001 A während 1 Stunde transportiert wird. Daher 1 mAh = 0,001 A × 3600 s = 3,6 C.

Die Menge an Elektrizität ist kein interessantes Maß. Was bei Elektrizität zählt, um ein Gerät mit Strom zu versorgen, ist seine Energie. Die Energie ist die Menge an Elektrizität multipliziert mit der Spannungsdifferenz (Volt). Volt sind wie die Höhe, aus der unser Fluss herabstürzt: Energie ist Wassermasse x Höhe x g.

Energie mW(att)h = mAh × V(olt).

Ein Problem ist, dass das Potenzial (die Spannung) eines Akkumulators während des Ladens/Entladens schwankt. Bei NiCd nicht sehr (1,1-1,2), bei Li-Ionen jedoch schon mehr (3,6-4,2). Daher fließt bei gleichem Strom bei 4,2 V mehr Energie pro mAh als bei 3,6 V oder 1,2 V. mAh berücksichtigt das nicht. mWh schon und kann verwendet werden, um die Energie von Batterien bei oder mit unterschiedlichen Spannungen zu vergleichen.

Watt ist keine Energie, sondern eine Leistung.
Die Leistung ist die Energiemenge, die eine Batterie pro Sekunde oder Stunde produziert oder produzieren kann. Deshalb muss man W während 1 Stunde „summieren“, um die Energie 1Wh = 1W × 1 Stunde zu erhalten. Eine (sehr spezielle oder alte) Batterie kann viel Energie, aber wenig Leistung haben, d. h. sie kann nur langsam Energie produzieren, vielleicht weil ihr Innenwiderstand hoch ist und der Strom sie erhitzt.

Soviel zur Theorie, nun zur Praxis...

Laptop-Akkupacks bestehen meist aus 18650 oder ähnlichen Li-Ion-Akkus.
Die Spannung eines 18650 variiert zwischen 3,6 im leeren Zustand und 4,2 im vollen Zustand.
3×18650 sind in Reihe geschaltet, um 3×3,6=10,8 bis 3×4,2=12,6 V zu erzeugen.
Die Batterie könnte aber auch 4×18650 in Reihe verwenden, was 14,4 bis 16,8 V ergibt.
Sofern in der Batterie kein Spannungsregler vorhanden ist, ist das alles.

2 oder 3 solcher Akkumulatorreihen werden parallel geschaltet (alle + an + und - an -).
Das erhöht sowohl die Energie als auch die Leistung um 2 bzw. 3, ändert aber nichts an Volt.
Die Gesamtenergie ist die Summe (normalerweise 6× oder 9×) der Energie eines einzelnen Akkumulators.

    ┌─────█████──████──█████──███───┐
- ──┤ ├── +
    └─────█████──█████──██████────┘

Angenommen, jeder 18650 enthält N mWh Energie,
– zB enthält eine 3er-Serie 18650 3×N mWh Energie
, – zB enthält das 6er-Pack der 2er-Serie 2×3×N mWh Energie.
Angenommen, jeder 18650 hat 4 V,
– dieselbe Serie misst 3×4=12 V,
– dasselbe Pack misst auch zB 3×4=12 V.
Angenommen, Sie entscheiden, dass jeder 18650 sicher 3 A fließen lassen kann,
– dieselbe Serie lässt auch 3 A fließen,
– dasselbe Pack lässt 2×3=6 A fließen.

Was die „Lebensdauer“ betrifft, ist dieser Begriff irreführend.
Das Ende der Lebensdauer ist erreicht, wenn Sie etwas wegwerfen, nicht wenn Sie es wieder aufladen.
Die Lebensdauer eines Lithium-Ionen-Akkus kann etwa 3 Jahre betragen, danach wird er zu schnell entladen. Das ist der Fall, wenn die Ladung bei 100 % oder 0 % gehalten wird, auch wenn er nicht verwendet wird.
Wenn die Ladung zwischen 30 % und 70 % gehalten wird, beträgt ihre Lebensdauer etwa 15 Jahre.

verwandte Informationen